Entlassfeier 2021 an der EKS. Der 2. Abschluss während der Pandemie!

IMG-20210710-WA0017_1.jpg

Alle Abgangsschüler haben ein Zeugnis bekommen und wissen, wie es für sie auf ihrem Berufsweg weitergeht. Wir wünschen allen viel Glück und alles Gute. Eine Kappe soll an die EKS erinnern. Danke an die vielen Helfer in diesem Schuljahr. Im Team geht alles besser. Macht’s gut.

IMG-20210710-WA0022_2.jpg IMG-20210710-WA0027_1.jpg IMG-20210710-WA0015.jpg

25 Sommerferien-Ideen | ferien, lustige lehrer, sprüche urlaub

Liebe Schüler*innen, Eltern und Freunde der EKS,

wir wünschen allen schöne Sommerferien (mit wenig Regen) und Urlaubsgefühle mit Abstand und Vorsicht! Alles Gute und bis bald! 

IMG-20210712-WA0018.jpg

Corona zum Trotz, stellt die Foto-Ag der EKS voller Stolz ihre Ergebnisse aus. Leider hatten wir nur wenig Zeit, die war aber gut genutzt haben: Miniaturwelten, Silhouetten, Geheime Bilder!
Wir ändern unseren Blick auf die Welt und sehen sie mal anders.

 

 IMG-20210712-WA0019.jpgIMG-20210712-WA0020.jpg

IMG-20210712-WA0021.jpgIMG-20210712-WA0022.jpg

IMG-20210712-WA0023.jpg

WhatsApp_Image_2021-07-07_at_10.55.42_5.jpeg

Die BO 4 genießt in dieser Woche ein letztes gemeinsames Eis. Ein bisschen traurig sind die Abschlussschüler:innen schon, dass sie am Freitag die EKS verlassen werden.


IMG-20210706-WA0001.jpg
Am vergangenen Freitag fand das erste Tischtennisturnier der BO-Stufe statt. Mit 22 Teilnehmern mussten die Spiele sowohl in der Sporthalle als auch auf den Tischtennisplatten auf dem Schulhof ausgetragen werden. Die Begeisterung der Schüler:innen war so groß, dass im kommenden Schuljahr wieder ein Tischtennisturnier ausgetragen werden wird. Sieger des Turniers wurde Ben Mauer aus der M/BO1 (Mitte) vor Marlon Bauer (links) und Marlon Aschoff (rechts) jeweils aus der BO4. 
Herzlichen Glückwunsch! 
 

Liebe Schüler*innen, Eltern und Wohngruppen,
die Hessische Landesregierung hat heute weitreichende Lockerungen beschlossen. Ab Freitag, 25. Juni wird die Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände ausgesetzt, sofern die Infektionszahl regional unter 50 liegt. Ausgenommen sind die Schulflure und die Klassenzimmer bis der jeweilige Platz eingenommen worden ist.

Bei lokalen Ausbrüchen kann das Gesundheitsamt in Absprache mit der zuständigen Schulleitung die Tragepflicht an der betroffenen Schule allerdings wieder einführen.

 Quelle: Hessisches Kultusministerium

 
Die Schüler*innen, die aktuell in der Korridorklasse beschult werden, haben sich zwei kleine Gemüsebeete angelegt und sehen nun dem Salat beim Wachsen zu. Ob er denn auch geschmeckt hat, erfahren wir sicher zu einem anderen Zeitpunkt.

In einer Bewegungslandschaft können Schüler*innen aller Lerngruppen an der EKS derzeit ihrem Bewegungsdrang nachgehen. Die Turnhalle steht den Kindern jeden Tag zur Verfügung. Die Idee dazu wurde im Team "gesundheitsfördernde Schule" entwickelt. Für insgesamt zwei Wochen (10.05.-21.05.2021) bauten die Lehrkräfte die Landschaft auf. Danach dürfen sich die Schüler*innen auf eine Umgestaltung freuen, die dann von Simon Hottenrott weiterbetreut wird.

Die Kinder der Betreuung haben gestern mit Heike Penava eine von ihr geplante Stadtrallye erfolgreich absolviert. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Fragen nach dem Idsteiner Bügermeister, dem Harry von de Gass, der engsten Gasse in Idsteins Altstadt, der Breite der Stadtmauer (...) wurden von den Kindern herausgefunden und beantwortet. Teilnehmer*innen waren Riad, Vianne, Ram, Louise und Jan. Begleitet wurde die Aktion von H. Penava, D. Kämper und J. Neitzert.

 
Heute, 06.05.2021, hatten wir Nagerbesuch in der Schule. Eine kleine Maus hat sich in U15 verirrt. Für die Schüler war es ein großer Spaß, K. Jung bei der Befreiungsaktion mitzuhelfen. J. Alexiadis wollte sich mit der Mitbewohnerin nämlich keinen Klassenraum teilen. Die Maus wurde geschickt getäuscht, gefangen und später ausgesetzt. Sie dürfte den Rückweg in die Schule vor Schreck vergessen haben...
 
 
Unser Lerncamp hat uns einige Schulhofspielsachen hinterlassen. Jede Klasse bekam nach dem Camp für die Bewegungsbox ein oder auch zwei neue Spielsachen. Viel Spass damit!
 
Im Lerncamp an der Erich Kästner-Schule konnten Schüler*innen Themen mitbringen, die sie gerne mit Lehrkräften in den Osterferien aufarbeiten wollten. Unser Lerncamp fand von Dienstag bis Freitag nach Ostern 2021 statt und wurde gerne besucht. G. Lothschütz, M. Tajioui, J. Alexiadis und C. Fauser arbeiteten mit den Schüler*innen und probierten auch als erste Gruppe die Selbsttests aus.
 
Liebe Schüler*innen, Eltern und Wohngruppen,
in der kommenden Woche beginnt die Schule wieder. Wir hoffen, alle hatten eine schöne Oster- und Frühjahrszeit und freuen sich, bald wieder in die Schule zu kommen. Wir beginnen den Betrieb so, wie wir ihn vor den Ferien beendet haben: Im Wechselmodell. Dies bedeutet, dass die Kinder und Jugendlichen immer eine Woche in der Schule sind und in der jeweils anderen Woche zu Hause im Distanzlernen. Die Abschlussklasse BO4 ist vollständig anwesend. Ein Elternbrief des Kultusministers Alexander Lorz beschreibt alle Neuerungen für Sie ausführlicher. Es gibt zwei wesentliche Veränderungen nach den Ferien:
1. Es besteht eine Testverpflichtung für Schüler*innen und schulisches Personal. Wer am Unterricht vor Ort teilnimmt, muss ein negatives Testergebnis (nicht älter als 72 Stunden) vorweisen oder einen Selbsttest in der Schule machen (unsere Testtage werden Montag und Donnerstag sein). Ein zuhause durchgeführter Schnelltest reicht nicht aus! Wie das für Euch Schüler*innen genau abläuft, erklären Euch die Lerngruppenleitungen und diese setzen sich auch mit Ihnen als Eltern noch einmal in Verbindung. Außerdem gibt es Erklärvideos die Ihr Euch zum Thema Selbsttests vorab anschauen könnt (Torben und Kasperl zeigen den Kleineren wie es geht, für die Größeren gibt es ein Video der Bundesregierung). Es muss die Einwilligungserklärung von Ihnen als Personensorgeberechtigte unterschrieben mit in die Schule gegeben werden. Nur mit Ihrer Einwilligung kann Ihr Kind am Selbsttest teilnehmen. Ansonsten darf die Schule nicht betreten werden. Wir bitten Sie daher, Ihre Einwilligung zu geben, damit wieder halbwegs normaler Unterrichtsbetrieb aufgenommen werden kann. Im Falle einer positiven Selbsttestung erklärt ein Schaubild zum Ablauf, wie weiter vorgegangen wird. Lehrkräfte und das schulische Personal müssen eine dienstliche Erklärung abgeben.
2. Unsere Betreuung startet wieder. Kinder, die für dieses Angebot angemeldet sind, können ab Montag bis 15 Uhr betreut werden.
In der Schule gelten selbstverständlich alle nötigen Hygienevorschriften: Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung, Einhaltung des Mindestabstands auf dem Schulgelände, Händehygiene, Lüften!
 
 
Die Kinder der Korridorklasse und der G/M-Klasse haben sich bereits ein bisschen auf Ostern eingestimmt und mit Justyna Wiktorowska und Sarah Friedrich bunte, leuchtende Blumen, Hasen und Eier für ihre Klasse und das Lehrerzimmer gestaltet. Sie grüssen Euch damit und wünschen allen schöne Osterferien oder ein schönes Ostercamp.
 
Im Lerncamp vom 06.- 09.04.2021 (jeweils von 9-12 Uhr) können einige Schüler*innen an der Erich Kästner-Schule Lernstoff bearbeiten, den sie gerne besser oder noch einmal erklärt bekommen wollen. Sicher sind im langen Distanzlernen Fragen offen geblieben und manche Aufgaben nicht gelöst. Vielleicht werden auch eigene Fragen mitgebracht, die bearbeitet werden sollen.
Wichtig: Nur eine feste Lerngruppe kann hier vor Ort arbeiten. Deshalb müssen Eure Eltern Euch verbindlich anmelden. Das Angebot ist freiwillig und es werden keine neuen Lerninhalte erlernt. Wenn Ihr Fragen zu diesem Angebot habt, sprecht Eure Lehrkräfte darauf an. Das Lerncamp findet unter den dann gültigen Hygieneregelungen statt.
 

Balancieren und Gleichgewicht halten, das waren die Themen des Spieleparcours, den Simon Hottenrott während seines Orientierungspraktikums an der EKS für die Kinder der G/M-Klasse in der Sporthalle aufbaute. Alle hatten viel Spass bei den neuen Spielen und Bewegungsangeboten auf unebenen Untergründen.

 
 
Sarah Friedrich und Irene Schmidt machen am 05./06.03.2021 ihren Maschinenschein in Fulda. Neben Schreinermeister Konrad Jung können sie nun auch im Werkraum Maschinen bedienen und darüber hinaus mit dieser Kompetenz den wichtigen Profilbaustein Holzwerken im Rahmen der Arbeitslehre ergänzen.
 
 
Da es am 26.02.2021 draußen viel zu nass war, sind die Frösche aus der Klasse G/M mit Abstand durch die Schule - statt über den Schulhof - gesprungen. Sie machen täglich bei der Sport-Challenge mit, die Sarah Friedrich für sie zusammengestellt hat. Und wenn sie nicht im Distanzlernen sind, machen sie vor Ort noch viel mehr, um wieder fit für den Sommer zu werden.
 
Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte,
wir teilen Ihnen heute die getroffenen Regelungen zum Schulbetrieb ab dem 22. Februar 2021 mit.
An dieser Stelle können Sie folgende Schreiben zu Ihrer Information herunterladen:
Elternschreiben des Kultusministers Prof. Dr. Lorz
- Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen
 
Ab dem 22.02.2021 starten wir den Wechselbetrieb wochenweise für die Klassen:
G/M, M/BO1, BO2, BO3. Dies bedeutet, die Lerngruppen werden in zwei Gruppen A- und B eingeteilt. Die zuerst ab 22.02.2021 anwesende Lerngruppe A hat Unterricht vor Ort und erhält Material für die Folgewoche, in der die Schüler*innen selbstständig zu Hause arbeiten. Diese Aufgaben werden dann in der Präsenzwoche besprochen und mit neuem Lernstoff verbunden. Die Lerngruppe B arbeitet im gleichen Zeitraum zu Hause und kommt in der Folgewoche in die Schule.
Um versetzte Anfangszeiten zu gewährleisten und der Lerngruppenleitung die Versorgung der jeweils abwesenden Gruppe zu ermöglichen, gelten folgende Lernzeiten in der EKS:
G/M, M/BO1: 8:00 – 11:00 Uhr
BO1, BO2, BO3: 8:30 – 12:00 Uhr
Die Information über die Einteilung der Gruppen erhalten Sie über die Klassenleitungen.
Für die Lerngruppe BO4 bleibt die bisherige Regelung zunächst bestehen.
Sollten Sie zu der Personengruppe zählen, deren Kinder zur Teilnahme an der Notbetreuung berechtigt ist, dann senden Sie uns die Arbeitgeberbescheinigung bis spätestens Donnerstag, 18.02.2021 zu.
Viele Grüße
Sabine Hegenbarth
 
 
Wohl kaum einer hat bemerkt, dass, zwischen November 2020 und Februar 2021, das große Gemälde im Schulleitungsbüro der EKS fehlte: Die winterlich-verschneite Stadtansicht Idsteins, gemalt von Ernst Töpfer, Öl auf Leinwand, 1925. Das Bild war nicht im Lockdown, aber Andreas Kleist hat sich seiner während des Lockdowns angenommen und es für die Schule wieder aufgeputzt. Es wurde professionell gereinigt, neu aufgespannt und wieder korrekt in seinen Rahmen gesetzt, denn das hatte es dringend nötig. Die Idsteiner Zeitung schrieb am 12.02.2021 einen Artikel. Wir danken den ideellen und finanziellen Unterstützern, der NASPA Stiftung, der Stadt Idstein und dem Förderverein der EKS sehr für diese sinnvolle Investition in ein wichtiges Kulturgut zur Pflege der Erinnerung an einen besonderen Einwohner dieser Stadt.