Beim Wettbewerb der VR-Bank waren in diesem Schuljahr wieder einige Gewinnerbilder dabei:

G-Stufe: Louisa P.-B.

M-Stufe: Annalena W.

BO-Stufe: Marvin R.

Eine Preisverleihung wird es unter den gegebenen Bedingungen leider nicht geben. Natürlich bekommen die Schüler*innen dennoch Preise und wir hoffen, dass wir wieder so viele Arbeiten abgegeben haben, dass es sogar für einen Schulpreis reicht!

 

Die Corona-Zeit ist für alle herausfordernd. Berufsorientierung wie sie normalerweise üblich ist, kann derzeit nicht durchgeführt werden. Viele Schülerinnen und Schüler, die in diesen Tagen ihre schulischen Abschlussprüfungen absolvieren, wissen noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll. Die gute Nachricht lautet: Es gibt noch viele unbesetzte Ausbildungsplätze. Es findet auch noch persönliche Beratung statt. Und es gibt viele digitale Angebote für die berufliche Orientierung. Die regionalen Akteure beim Übergang von der Schule in den Beruf (OloV-Netzwerk), möchten Ihnen mit DIESER ÜBERSICHT eine kurze aber informative Hilfestellung geben. Wir möchten gemeinsam dafür sorgen, dass auch dem Abschlussjahrgang 2020 ein guter Start in die berufliche Zukunft gelingt. Alle zehn Schüler*innen der Klasse BO 4 haben einen Abschluss geschafft (BO-Abschluss/ Hauptschulabschluss/ Qualifizierender Hauptschulabschluss) und freuen sich auf ihren kommenden Berufsweg: Drei Schüler*innen gehen direkt in eine Ausbildung (Fachkraft Bürokommunikation, Altenpflegehelfer, Straßenwärter). Zwei Jugendliche besuchen eine Berufsvorbereitungsklasse (Richtung Gartenbau und Metall). Ein Schüler sucht aktuell noch einen Ausbildungsplatz (Maurer oder Dachdecker) oder besucht das BvB zur Vorbereitung eines Ausbildungsplatzes. Drei weitere Schüler*innen werden in die Berufsfachschule (Fachrichtungen: Medizinisch-krankenpflegerisch, Sozialwesen, Bürokommunikation) wechseln und dort den Realschulabschluss anstreben. Eine Schülerin wird ein Berufsbildungswerk (Richtung Hauswirtschaft) besuchen.

 

Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schüleri*innen der EKS!

Es geht in den Schulen nur schrittweise wieder los…! Am Montag, 27.04.2020 startet unsere Abschlussklasse BO4 mit dem Unterricht im Rahmen eines reduzierten Unterrichtsbetriebs. Genauere Informationen über den Stundenplan und die Ausführung der Präsenzzeit in der Schule erhalten Sie von der Klassenleitung der BO4, Frau Neid (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Von Woche zu Woche wird dann seitens des HKM entschieden, wann welche Kinder wieder zur Schule kommen dürfen.

Die Notbetreuung wurde erneut ausgeweitet und steht nun auch alleinerziehenden Berufstätigen zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich immer aktuell über die Seite des Kultusministeriums ob Sie einen Anspruch auf Notbetreuung haben. Wir benötigen dann eine Arbeitgeber-Bescheinigung (Formular gibt es in der Schule).

Bitte beherzigen Sie weiter die Devise: So viel Notbetreuung wie nötig, so wenig wie möglich.

Für alle Schüler*innen stellen die Lehrer*innen wieder Wochenpläne mit Material zusammen, das Sie auf dem mit der Lehrkraft vereinbarten Weg erhalten können.

Um das gesundheitliche Risiko gering zu halten, kommen die Schülerinnen und Schüler der BO4 zu versetzten Zeiten in die Schule.

Ein Arbeitspapier fasst die wichtigsten Regelungen zum Schulstart zusammen. Diese werden am Montag mit den Schülerinnen und Schülern ausführlich besprochen. Sollten Sie Beratungs- oder Unterstützungsbedarf haben, stehen wir Ihnen zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Das Sekretariat ist in der nächsten Woche wieder vormittags besetzt. Weiterhin alles Gute, bleiben Sie gesund! Viele Grüße aus der EKS. 

Sabine Hegenbarth

 
 
So ungefähr sieht das Corona-Virus aus, das hier ständig in aller Munde ist. Eigentlich ganz witzig mit den Noppen, Hörnchen und Saugnäpfen, oder? Mal doch mal Deine eigene Viren-Parade hier ins Taschentuch. Vielleicht schaffst Du es, das ekligste und schleimigste Virus mit Tentakeln oder riesigen Zähnen zu zeichnen? Du darfst uns Dein Bild in die Schule schicken (Erich Kästner-Schule, Auf der Au 36, 65510 Idstein). Und falls Du eine große Person bist und Lust hast, darfst Du natürlich auch mitmachen. Wenn die Schülerinnen und Schüler alle zurück kommen, machen wir eine Viren-Ausstellung mit einem Preis für das giftigste Virus. Jede/r darf mitmachen, auch Kinder von überall und woanders her.
 
Aber Achtung: Nach diesem Viren-Aufstand im Taschentuch müsst Ihr Euch unbedingt die Hände waschen! Ihr habt ja schon oft darüber gesprochen, aber es schadet nicht, wenn Ihr Euch nochmal anschaut, wie das richtig geht: Agent Blitz Blank versteht was vom Händewaschen! Oder Ihr könnt mit Achim Maiwald den Hände-Waschen-RAP singen, perfekt!
 
 
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinschaft, die aktuellste Entwicklung zum Thema neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2 in Bezug auf den Schulbetrieb und den Umgang damit allgemein können Sie auf der Homepage des Hessischen Kultusministeriums und auf den Internetseiten des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration verfolgen. Bitte informieren Sie sich über die Entwicklung zur Thematik und bleiben Sie mit den Lehrkräften der Schule in Kontakt. Die Landesregierung hat am Freitag, 13.02.2020, in einer Sonder-Kabinettsitzung über die Auswirkungen des Corona-Virus und notwendige weitere Maßnahmen in Hessen beraten. Im Anschluss daran fand eine Pressekonferenz statt.
Für die EKS gilt folgende Regelung: Am Montag, 16.03.2020, können die Schülerinnen und Schüler von 7:40 - 9:00 Uhr die Schule besuchen. Die Refa-Kleinbusse fahren wie gewohnt. Mit den Klassenleitungen werden Vereinbarungen, Absprachen und Verabredungen getroffen. Es können Arbeitsmaterialien abgeholt und persönliche Gegenstände mit nach Hause genommen werden. Ab Dienstag, 17.03.2020, wird der Unterrichtsbetrieb zunächst bis zu den Osterfeien eingestellt. Diese Regelung schließt auch Betriebspraktika außerhalb der Schule ein. Die Schulen bleiben geöffnet, es findet jedoch keine Unterrichtsverpflichtung statt! Kinder von Eltern (ein Elternteil!) besonderer Berufsgruppen (kritische Infrastrukturen), können eine Notfallbetreuung in Anspruch nehmen. Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert persönlich Verantwortung zu übernehmen und soziale Kontakte deutlich zu reduzieren. # stayathome
 
 
Jannik aus der M1 hat heute, 11.02.2020, am kreisweiten Vorlesewettbewerb teilgenommen und aus Krabat von Otfried Preußler vorgelesen. Veranstalter war die Buchhandlung Sommer in Niedernhausen und Austragungsort das Rathaus Niedernhausen. Sarah Friedrich, zuständige Lehrkraft für die Leseförderung an der EKS, hat ihn begleitet und unterstützt. Super, dass sich Jannik dieser Herausforderung gestellt hat.
 
 
Liebe Eltern und Lehrkräfte der Erich Kästner-Schule,
nach aktueller Auskunft des Deutschen Wetterdienstes vom Samstagabend ist in ganz Hessen in der Nacht von Sonntag (09.02.2020) auf Montag (10.02.2020) mit Sturm- & Orkanböen zu rechnen, die den ganzen Montag insbesondere während des morgendlichen Berufsverkehrs und des Schulbetriebs noch anhalten sollen.
Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler hat oberste Priorität. Aus diesem Grund wird am Montag (10.02.2020) der Unterricht vollständig ausfallen (siehe auch Schulausfälle auf der Seite von FFH) da die Sicherheit des Schulweges und die Sicherheit auf dem Schulgelände nicht gewährleistet werden können.
Wir werden eine Notbetreuung einrichten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
 
 
Dank eines fleißigen Technikers funktioniert unser Telefon wieder! Sie dürfen immer sehr gerne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, können uns aber ab sofort auch wieder telefonisch erreichen.
 
 
Einige Schülerinnen und Schüler nehmen am Wettbewerb Jugend malt teil: In diesem Jahr geht es um den gefährdeten Lebensraum von Insekten. Kribbeln und Krabbeln: Von Käfern, Königslibellen und Köcherfliegen.
 
Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler nach der ersten Schulwoche zurück im Alltag. Wir freuen uns mit Euch auf 2020, auf das 2. Schulhalbjahr 2019/2020, den Sommer, das Spielen, die Luft, die Musik, das Lernen und das Leben!