Regelmäßig lädt die EKS ihre wertvollen Helfer zum Kaffee ein: Die Lernpaten!
Seit dem 01.März steht für die nächsten zwei Wochen das WheelUp Mobil an unserer Schule. Bereits in der Vergangenheit hatten wir als Schule die Möglichkeiten das Mobil zu mieten und unseren Schülerinnen und Schülern eine Menge Freude mit den Gerätschaften zu bereiten.
Bekanntlich feiern wir Fasching, um den Winter zu vertreiben. Die SchülerInnen der EKS haben ihren Beitrag dazu geleistet: mit tollen, farbenfrohen Kostümen und bester Laune wurde eine schöne Faschingsparty gefiert.
Kunst und Schule passen in so mancher Hinsicht zusammen:
1. In der Schule entsteht oft Kunst (nicht nur im Kunstunterricht ;)
2. Es ist manchmal eine Kunst den Schultag zu überstehen :o)
Dieses Mal hatten die Schüler*innen der EKS sogar professionelle Unterstützung.
Die Halbjahreszeugnisse werden am Freitag, den 03.02.2023, ausgeteilt.
Aus diesem Grund endet der Unterricht für alle um 10:05 Uhr.
Ab Montag beginnt damit ganz offiziell das zweite Halbjahr.
Aufgrund einer Wetterwarnung vor Blitzeis bleiben die Schulen im den umliegenden Landkreisen am Montag, dem 19.12.22, geschlossen.
Wer für sein Kind eine Notbetreuung benötigt, meldet dies bitte bis Sonntag 19:30 Uhr an die jeweilige Klassenleitung!
Wir sehen uns am Dienstag wieder vor Ort. Allen ein frohes Arbeiten im Homeschooling!
Nach mehr als vier Jahrzehnten verabschieden die Erich Kästner-Schule und die Grundschule auf der Au gemeinsam ihren Hausmeister Herr Mengwasser in den wohlverdienten Ruhestand. Hierzu haben sich alle Schüler*innen beider Schulen versammelt und Herrn Mengwasser mit einem eigens komponierten und vorgetragenen Lied ihren Dank mitgeteilt. Wir sagen alle Danke für die vielen Jahre der Unterstützung. Herr Mengwasser war mehr als ein Hausmeister. Er war immer Helfer in der Not, Retter der auf den Dächern verlorenen Fußbälle, Reparaturservice, Schlüsseldienst, Handwerker, Schreiner, Möbelpacker, Einrichter, Umzugshelfer und noch vieles mehr.
Wir wünschen Herrn Mengwasser für seinen neuen Lebensabschnitt nur das Beste und freuen uns immer über einen Besuch :)
Kurz vor Jahresende sind alle nochmal extra fleißig. Die Projektprüfungen sind im vollen Gange...in den Fluren herrscht konzentriertes Gemurmel und die Stimmung der Vorfreude (auf die Ferien oder das Ende der Prüfungen? Wir können es nur ahnen ;) gleitet durch die Gänge.
Im Stockwerk höher hört man eher tüchtiges Geplapper und dezente Akorrde, die die Schüler*innen mit ihrem Takt beim Streichen des Schülerraums unterstützen.
So verdienen sich alle auf ihre Art und Weise die baldigen Winterferien.
Das Hessische Kultusministerium hat ein Anschreiben zur Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht erstellt. In diesem können Sie nachlesen was es aktuell zu coronabedingten Einschränkungen zu beachten gilt. In deisem Sinne..... wünschen wir allen viel Gesundheit und einen warmen Pulli ;)
Die Schule bleibt am Mittwoch, den 23.11.22, geschlossen!
Unverhofft hat die Heizungsanlage leider beschlossen zu protestieren.
Die Folge sind sehr niedrige Temperaturen im gesamten Schulgebäude. Am Donnerstag findet der Unterricht wieder regulär statt. Sie werden über unsere Homepage informiert!
Am 07. November 2022 öffnete die EKS am Abend ihre Türen und begrüßte ein zahlreiches Publikum zum Berufsinformationsabend.
Frau Krapp, von der Agentur für Arbeit, und Herr Nordhoop, von den Beruflichen Schulen in Hahn, führten durch den Abend und informierten über die vielfältigen Möglichkeiten im Übergang von der Schule in den Beruf nach Abschluss der 9. oder 10. Klasse.
Wir danken für die tolle Unterstützung und die gelungene Veranstaltung.
Kaum zu glauben, aber es stehen tatsächlich wieder die nächsten Ferien vor der Tür!
Am Freitag, dem 21.10.22, endet der Unterricht daher bereits um 10:05 Uhr!
EIne Woche haben die Schülerinnen und Schüler nun, um sich von ihren Lehrer*innen zu erholen :o)
Alle zwei Jahre treten Europas Nachwuchsartisten in Wiesbaden auf....
Frischer Wind an der EKS!
Willkommen Fahrradständer! Die neuen Fahrradständer laden dazu ein den Schulweg mit dem Rad zu meistern - ganz im Sinne der gesunden Schule ;)
Auf (Nimmer-)Wiedersehen Tafeln! Die alten Tafeln weichen unseren modernen, multimedialen ActivPanels. So viele neue Möglichkeiten ergeben sich damit. Wir heissen sie willkommen.
Nach einer zweijährigen Zwangspause konnte in diesem Schuljahr endlich wieder unser traditionelles Gemeinsames Frühstück stattfinden!
Im Rahmen des Ernährungsführerscheins hat die Grund- und Mittelstufen Klasse gesunde Leckereien in Form von lustigen Brotgesichtern erstellt. So macht gesundes Essen Spaß!
Dass wir die besten Lehrer*innen haben, wussten wir schon! Nun ist es offiziell ;)
Gleichzeitig sagen wir unseren alten Tafeln Danke und freuen uns auf die neuen, modernen ActivPanels!
Herzlich Willkommen zurück!
Wir wünschen allen ein tolles, aufregendes und spannendes Schuljahr 2022/23!
In seinem berühmten Gedicht "Stufen" schrieb Hermann Hesse:
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,...".
Genau so fühlt es sich auch zu Beginn eines jeden Schuljahres an. Wir sind aufgeregt, freudig oder ängstlich vor den neuen Aufgaben und Herausforderungen, die auf uns zukommen werden.
Weiter schrieb Hermann Hesse aber auch
"Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,..."
In diesem Sinne verabschieden wir uns zum neuen Schuljahr von unserem lieben Kollegen Konrad Jung und unserer lieben Kollegin Inge Schmidt-Gürer. Sie waren für die EKS eine Bereicherung und werden uns allen sehr fehlen. Wir wünschen Herrn Jung noch viel Freue an seinen geplanten Projekten.
Frau Gürer werden wir in liebevoller Erinnerung behalten! Danke für euren Einsatz!
Herausforderung angenommen!
Wir nehmen an der Hilfspaket Challenge teil und sammeln bis zum 20.06.2022 haltbare Lebensmittel,
die anschließend an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht werden.
Damit können wir die Menschen im Kriegsgebiet unterstützen.
Liebes Kollegium, wir haben uns für unser gemeinsames Weihnachtswichteln etwas Kleines überlegt: Heute, Montag, 07.12.2020, wurden die Wichtelgeschenke von uns verteilt. (!!!!! Ups...wer noch nicht abgegeben hat,muss nun schnell sein ;) !!!) Diese könnt Ihr dann ab Dienstag bis zu unserem Date am 17.12.2020 abholen. Aber bitte noch nicht auspacken, denn dies tun wir gemeinsam :)
...wir hoffen, dass dies nur der Anfang war und wir noch einige weitere Schneetage in diesem Jahr erleben dürfen. Die Schüler*innen der G/M und M/BO1 haben an verschiedenen Plätzen gespielt und doch sehr ähnliche Gebilde gerollt und gekugelt.
Beim Vorlesewettbewerb am Mittwoch, 25.11.2020, konnten die Schüler*innen der Klassen G/M und M/BO1 ihre Texte in unserer Sporthalle präsentieren.

Ab Montag, 19.10.2020 gilt damit, zunächst für 14 Tage, eine generelle Maskenpflicht für alle Personen - auch im Unterricht! Ein sogenanntes Visier oder Gesichtsschild ersetzt die Mund-Nasen-Abdeckung nicht.
Die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule haben in der Woche vor den Herbstferien eine Verbindungslehrkraft gewählt. Die Klassenleiterin der G/ M- Klasse, Sarah Friedrich, gewann das Vertrauen der Schüler*ìnnen und sie nahm die Wahl an. Wir wünschen allen Schüler*innen und Eltern ein paar schöne, freie Herbsttage und freuen uns, Sie gesund wieder zu sehen.
Am Montag, 31.08.2020, findet in der Zeit zwischen 18:00 und 20:15 Uhr unser Elternabend in den Klassenräumen der EKS statt. Sie können mit den Lerngruppenleitungen in zwei Zeitfenstern Kontakt aufnehmen und sich über die wichtigsten Dinge im neuen Schuljahr informieren. Über Ihre engagierte Mitarbeit im neuen Schuljahr freuen wir uns sehr und gemeinsam werden wir die etwas ungewöhnliche und herausfordernde Schulzeit meistern.


Wir komponieren mit Viren
Und Trost suchen wir bei den Tieren
Damit die Viren uns nicht machen zu den Ihren
Drum kritisieren wir die Viren und lassen sie nicht durch unsere Türen marschieren
Dann experimentieren wir - um die Viren zu realisieren
Die Schulaufgaben wollen wir tolerieren - nur manches müssen wir notieren
Und lassen die Mütter und Väter kontrollieren
Sie müssen uns manchmal kritisieren
Wenn wir die Aufgaben aber richtig sortieren
Können wir uns bald miteinander amüsieren
Egal ob im Stand oder auf allen Vieren sollen die Viren kapieren, dass wir nicht für sie krepieren
Sondern lieber Gedichte kreieren
Von Svenja Marie

Die Schulen sind dazu aufgefordert, die Hygienevorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie einzuhalten (Hygieneplan und Anhang). Dies bedeutet auch, dass nie alle Schüler*innen gleichzeitig hier vor Ort sein werden. Ab dem 18.05.2020 werden die BO-Stufenklassen BO1, BO2 und BO3 sowie die Mittelstufenklassen M1 und M2 ebenso wieder in die Schule kommen. Die Klassenleitungen werden sich direkt mit den Eltern und Personensorgeberechtigten in Verbindung setzen und erläutern, nach welchem Konzept wir wieder einsteigen werden. Ab dem 02.06.2020 sollen dann auch die Kinder der G-Klasse wieder in die Schule gehen können. Neben der Vermittlung von Lerninhalten soll es in erster Linie darum gehen, gemeinsam mit den Schüler*innen Arbeits- und Organisationsformen zu finden, die es ermöglichen, unter den besonderen Hygiene- und Arbeitsregeln zu arbeiten. Dies muss geübt werden und bedarf der Mithilfe aller. Auf dem Schulweg müssen die Kinder und Jugendlichen einen Mund-/ Naseschutz tragen. Dies gilt für diejenigen, die im Kleinbus oder mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren. Die Regeln, die im Laufe der kommenden Tage und Wochen in der Schule erarbeitet werden, sind von den Schüler*innen zwingend einzuhalten. Bei Zuwiderhandlung müssen wir die schrittweise Öffnung der Schule wieder zurückfahren. Hier vor Ort zeichnen wir verantwortlich für die Einhaltung der Vorgaben und damit für die Sicherheit aller Beteiligten. Falls Ihr Kind krank ist, melden Sie dies bitte in der Schule ab. Sofern ein Mitglied der Hausgemeinschaft einer Risikogruppe angehört, können Sie bei der Schulleitung nach Vorlage eines Attestes einen Antrag auf Befreiung vom Unterricht stellen.