Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte,
die Lehrkraft Ihres Kindes wird Ihnen in den nächsten Tagen einen Elternbrief zukommen lassen. Es geht bei der Information um das vielleicht bevorstehende Wechselmodell (zunächst Stufen 1-6, später 7-9, ausgenommen Abschlussklasse) und den Elternsprechtag. Bitte nehmen Sie ihn zur Kenntnis. Sie können den Elternbrief hier herunterladen.
 
Herzliche Grüße aus der Schule.
 
Liebe Schüler*innen und liebe Eltern, Personensorgeberechtigte,
wir informieren Euch und Sie über die neuen Regelungen, die von Bund und Ländern für die Schulen getroffen wurden. Eine Videobotschaft des hessischen Kultusministers Alexander Lorz sowie ein Elternanschreiben informieren über die Weiterarbeit der Schulen in Hessen ab 15. Februar 2021.
 
 
Die Erich Kästner-Schule hat einen 1. Preis für Gesundheitsprävention im RTK gewonnen. Herzlichen Dank dafür an die Gesundheitsdezernentin Frau Merkert! Die Preisübergabe dazu fand virtuell statt - wie so Vieles in diesem Jahr 2020.
 
Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte, liebe Schüler*innen,

ich wünsche Ihnen und Euch alles Gute für das bereits etwas angeknabberte Jahr 2021 und hoffe, dass wir alle gesund bleiben.

Die Hessische Landesregierung hat festgelegt, wie der Unterricht zum Start nach den Weihnachtsferien weitergehen wird.

Folgende Regelungen bis zum Ende des Schulhalbjahres (31.01.2021) wurden erlassen:

www.kultusministerium.hessen.de (Elternanschreiben)

Für unsere Schule bedeutet dies konkret:

1. Präsenzpflicht für die Lerngruppe G/M bleibt weiterhin ausgesetzt

2. Unterricht für unsere Abschlussklasse BO4 findet in Präsenz (und mit Ausnahmeregelungen) statt (Einzelabsprachen mit KL-Leitung)

3. Distanzunterricht für die Lerngruppen M/BO1, BO2, BO3 bis Ende Januar

In der Lerngruppe G/M ist die Präsenzpflicht ausgesetzt. Wenn immer es für Sie möglich ist, lassen Sie Ihre Kinder zu Hause. Sie werden durch die Klassenleitungen persönlich kontaktiert und es wird besprochen, wie der Distanzunterricht organisiert sein wird. In der Schule findet bei dringendem Bedarf eine Notbetreuung statt. Sollten Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, kontaktieren Sie das Sekretariat der EKS. Ab der Klasse M/BO1 findet für alle Schüler*innen Distanzunterricht statt. Die Kinder bleiben zu Hause und bekommen Arbeitsaufträge über die Klassenleitungen. Es werden die mit Ihnen verabredeten Kanäle, Plattformen oder Transportwege genutzt. Eine Ausnahme vom Distanzunterricht gibt es für diejenigen Schüler*innen, die in diesem Schuljahr an den zentralen Hauptschulabschlussprüfungen teilnehmen. Sie erhalten weiterhin Präsenzunterricht unter Einhaltung des Mindestabstands. Hier werden jedoch noch genauere Regelungen mit der Klassenleitung der BO4 getroffen werden.

Herzliche Grüße aus der EKS Sabine Hegenbarth

Liebe Freund*innen der EKS, wir danken Ihnen und Euch für die intensive und freundschaftliche Verbundenheit in diesem besonderen Jahr. Durch die teilweise starken Einschränkungen und Veränderungen im Schulbetrieb, waren die sonst völlig normalen Tätigkeiten und das, was uns als Schule ausmacht, nicht möglich. Alles ist in der Zeit verrückt. Wir haben neue Formen der Arbeit ausprobiert und Verbindungen auf anderen Wegen hergestellt. So können wir zumindest mit dieser Erfahrung in ein neues Jahr gehen. "Solange uns die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist es egal, was uns trennt." Ernst Ferstl