Den weiß-gelben Gürtel haben Schülerinnen und Schüler der EKS und ein Schüler der Grundschule Auf der Au am 28.03.2017 erworben, nachdem sie ihre 1. Karateprüfung bei Ronny Endler absolviert haben. Alle haben eine Urkunde und einen von vier Abschnitten des gelb-weissen Gürtels bekommen. Die fünf Karateregeln stehen dabei immer im Mittelpunkt des Trainings:

Eins ist: Perfektioniere deinen Charakter!
hitotsu, jinkaku kansei ni tsutomeru koto
(Karate ist nicht nur Kampfsport, sondern Kampfkunst und erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Toleranz.)

Eins ist: Sei aufrichtig!
hitotsu, makato no michi o mamoru koto
(Lügen und üble Nachrede machen gemeinsames effektives Training unmöglich.)

Eins ist: Höre nicht auf, dich zu bemühen!
hitotsu, doryoku no seishin o yashinau koto
(Karate kann man nicht können, Karate kann man nur lernen. Dieses Lernen hört nie auf und man darf sich nie auf dem bereits Erlernten ausruhen, sondern muss immer versuchen, sich zu verbessern.)

Eins ist: Sei höflich!
hitotsu, reigi o omonzuru koto
(Respekt dem Partner und seiner körperlichen Unversehrtheit gegenüber ist die Grundvoraussetzung für gemeinsames Vorankommen in Training und Wettkampf.)

Eins ist: Hüte dich vor übertriebener Leidenschaft!
hitotsu, kekki no yu o imashimuru koto
(Überheblichkeit, Wut und Angst stören die Konzentration und machen Trainings- und Wettkampferfolg unmöglich.)