Am 19.06.2019 haben wir gemeinsam von 10-11 Uhr unsere Entlassschülerinnen und -schüler gefeiert. Es gab ein kleines Rahmenprogramm: Trommelgruppe M2 mit A. Kreuzer und A. Meskarha, Gesangsstücke der M1 mit G. Lothschütz, ein Sketch der BO2 mit I. Schmidt, Blumengrüße der BO3 mit P. Selle, bunte Getränke der BO1 mit M. Tajioui, Gruß- und Glückwunschworte von der Klassenleiterin der BO4 und Stufenleiterin der BO-Stufe R. Neid, unserem Schulsprecher R. Ziegler und von Schulleiterin S. Hegenbarth mit einer überlieferten Geschichte von Aesop: Die Frösche im Milchtopf. Nach unserer Feier in der Schule sind alle Abgänger gemeinsam chinesisch essen gegangen und haben ihren letzten Schultag gefeiert. 
 
 image.png   
 
Beim vr-Bank-Malwettbewerb Jugend creativ "Musik bewegt" haben 2018/2019 gewonnen: Riad H., Leon S., Lavinia G., Luca G. Renate Neid aus der EKS war Mitglied der Jury und begrüßte die Schülerinnen und Schüler mit Frau Volkmar am 06.06.2019 in der vr-Bank-Filiale in Idstein. Wegen der großen Teilnehmerzahl erhält der Förderverein eine kleine Spende. Vermutlich wird sie wieder in Kunstmaterialien investiert werden (o:
 

   

Am Freitag, 07.06.2019 von 16-18 Uhr,
fand an der EKS ein rekordverdächtiges Schulfest statt. Unser Fest wurde durch leckere Kuchen, lustige Spiele und laute Musik bereichert und es gab einige Freibadkarten zu gewinnen. 
 
Am 13.05.2019 fand an der EKS eine Fortbildung zum Thema "Sprachsensibler Fachunterricht" statt. Die Fortbildung richtete sich an alle Lehrkräfte des BFZ und der EKS. Dr. Tatjana Dingeldein (Goethe-Universität Frankfurt) vermittelte die Dimensionen sprachlicher Heterogenität (Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweitsprache, Fachsprache, Bildungssprache) sowie methodische und didaktische Ansätze für einen professionellen Umgang mit dem Lerngegenstand Bildungssprache am Beispiel des Sachunterrichtes. Sie ließ methodische Unterstützungen beim Erwerb der Bildungssprache an Beispielen erproben und vergleichen.
 
  
 
Von Montag, 20.05. bis Mittwoch 22.05.2019, fand an der EKS das Kompetenzfeststellungsverfahren KomPo7 statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 haben ihr persönliches Stärken- und Schwächenprofil ermitteln können, um in eine zielführende und neigungsorientierte Berufsfindung einsteigen zu können.
 
 
 
Die Grund- und Mittelstufenklassen der EKS waren in dieser Woche (08.-10.05.2019) auf Klassenfahrt in Oberreifenberg am Feldberg. Dort haben sie neben gemeinsamen Aktionen auch einmalige Erlebnisse mit Greifvögeln und bei Kletterabenteuern gehabt. Vielleicht können wir bald auch einen Schülerbericht an dieser Stelle lesen.
 

 

 
Am 29.04.2019 fand an der EKS der Pädagogische Tag 2019 statt. Die Lehrkräfte arbeiteten gemeinsam mit einer Prozessbegleiterin der Lehrkräfteakademie an einem Rückführungskonzept im Rahmen der Schulentwicklung.
 
   
 
In der M2 sind gestern tolle Paradiesvögel fertiggestellt worden. Zuvor haben die Schülerinnen und Schüler aus ihren selbst hergestellten Schablonen Pappstücke zugeschnitten und anschließend farbig gestaltet.
 
 
 
In der Näh-AG haben die Schülerinnen und Schüler mit J. Wiktorowska neue Frühlingsmode entworfen und Mützen genäht. Sie begrüßen damit die Frühlingssaison 2019.
 
 

Am Mittwoch, 07.03.2019, hatten die Klassen BO3 und BO4 Besuch von einer Bewerbungstrainerin.
Die Schülerinnen und Schüler lernten hier viele Dinge rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch und bekamen viele Tipps für die Praxis und den Alltag.
Sie nahmen das Angebot dankbar und begeistert an und ließen sich auf z.B. Vorstellungsgespräche, Telefonate usw. gerne ein.
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen profitierten von diesem Training und konnten viele sinnvolle Tipps und Anregungen für z.B. bevorstehende Bewerbungsgespräche mitnehmen.
 
 
 
Heute, 01.03.2019, findet die Faschingsparty der Grund- und Mittelstufe sowie der Vorklasse der Grundschule Auf der Au statt. Sehr farbige Kostüme und wildes Treiben in U15!
 
 
An der EKS fand heute, 28.02.2019, ein Berufsinformationstag statt. Der Tag steht unter dem Motto "Berufe werden vorgestellt". Renate Neid begrüßte im Namen der Berufsorientierungsstufe von 8:00-9:00 Uhr interessante Gäste von der IHK: Balint Sulko (IHK-Wiesbaden) kam mit zwei Auszubildenden, die als Ausbildungsbotschafter ihre Berufsfelder vorgestellt und viele Fragen beantwortet haben. Kai  als Fachinformatiker/ Systemintegration und Malin als Fachkraft für Kurier- und Postdienstleistungen erklärten, auf was man achten muss und wie ihre Ausbildung aufgebaut ist. Viele Fragen von Schülerinnen und Schülern konnten beantwortet werden und im Anschluss gab es noch Workshops und Interviewmöglichkeiten im Haus: Berufe in 3D, Altenpflegehelfer/in, Bäckereifachverkäufer/-in, Metallwerker/-in, Fachkraft für Bürokommunikation, Facility Management, Fachkraft für Möbel, -Küchen und Umzugsmanagement sind Bereiche, die später am Vormittag genauer unter die Lupe genommen werden konnten. Zwischendurch gab es Erfrischungen von der BO1, die leckere Obstdrinks hergestellt haben.
 
 
Valentinstagsgrüße von der Tafel im Kunstraum der EKS heute morgen. Wer hat die coole Zeichnung dort hinterlassen? Bitte im Sekretariat melden... (o:
 
 
Am 13.02.2019 fuhr Sarah Friedrich mit der Gewinnerin unseres Vorlesewettbewerbs nach Niedernhausen zum Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Wie man sieht, gab es neues Lesefutter für die Vorleserin aus der Mittelstufe der EKS...
 
Die Erich Kästner-Schule sagt DANKE für die hilfreiche Unterstützung der Idstein-Stiftung. Ein Arbeitscoach macht erfolgreiche Arbeit bei uns in der Berufsorientierungsstufe.
 
 
Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte,
am Freitag, 15. Februar 2019 findet in der Kernzeit zwischen 16:00 – 18:00 Uhr ein Elternsprechtag in den Klassenräumen der Erich Kästner-Schule statt.
Bitte nehmen Sie die Möglichkeit wahr, mit den Klassenleitungen oder Fachlehrkräften Ihres Kindes über anstehende Projekte, Vorhaben sowie über die Förderpläne zu sprechen. Eine schriftliche Einladung erfolgt in dieser Woche über die Ranzenpost.
Über Ihren Besuch freuen wir uns sehr!