Liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen Euch und Euren Familien schöne Ferien. Kommt bitte wieder! Am 29.08.2016 geht es mit dem Schuljahr 2016/2017 weiter. Habt alle eine schöne Zeit!
Die Klasse BO3 verbringt die letzte Woche in diesem Schuljahr vor den Sommerferien handwerklich. Der Klassenraum wird renoviert verlassen und so kann das neue Schuljahr gerne kommen... Besonders toll ist, dass der Klassenraum für eine neue Lerngruppe schön gemacht wird... So kann man sich auch verabschieden (o: und den Abschiedsschmerz verwinden.
Am 11.07.2016 haben sich viele Lern- und Bildungspaten in der Erich Kästner-Schule zum Austausch getroffen. Das Gesprächsforum bietet Raum, um über die persönlichen Erfolgserlebnisse sowie die Hürden oder Stolpersteine in der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern zu sprechen. Einmal pro Schulhalbjahr findet dieses Treffen im Wechsel in der Schule oder bei der Stadt Idstein (Kontakt: Heidi Göbel) statt. Wenn Sie Interesse an ehrenamtlicher Arbeit als Bildungspate haben, können Sie mit Frau Göbel über die Internetseite des Seniorenbüros Kontakt aufnehmen oder uns ansprechen, wir vermitteln Sie gerne weiter (Kontakt in der Schule: Renate Neid).
Am Ende des Schuljahres 2015/2016 möchten wir uns nochmals auf diesem Weg für die sehr sinnvolle und gute ehrenamtliche Arbeit bedanken.

Am Freitag, 08.07.2016, haben wir unsere Abschlussklasse verabschiedet. Klassenlehrerin Renate Neid konnte zu den einzelnen Schülerinnen und Schülern sowohl lustige Episoden aus dem letzten Jahr als auch ernstere Hinweise in ihrer Abschlussrede darstellen. Sabine Hegenbarth verabschiedete die Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Ansprache, die im Kern mit der Menschenrechtlerin Pippi Langstrumpf zu der Empfehlung kommt, die Schülerinnen und Schüler sollten sich nicht einreden lassen, es gäbe zu viele Fremde im Land. Sie endete mit einem Zitat von Astrid Lindgren, wonach "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss, wie die anderen Menschen." Es gab ein nettes Rahmenprogramm aus Trommelstücken der Trommel-Gruppe mit Gunhild Lothschütz und Ahmad Meskarha, den Theaterbeitrag "Dornröschen in der Neuzeit" der Kooperations-AG mit Isabelle Kaschmieder und den Film "Der Erbfolger" der Klasse BO2 mit Christian Kretschmer, der in diesem Jahr für den Sonderpreis für Inklusion beim hr1 nominiert war. Im Anschluss an die Feier gab es Fruchtcocktails für alle Gäste von der BO1 und Mohamed Tajioui.
Wir bedanken uns für die große Unterstützung, die wir für die Projekte zu "pimp my school" erhalten haben. Neben tatkräftiger Hilfe und Sachspenden aus der Elternschaft, haben wir Geldspenden vom Lions Club und der NASPA erhalten. Ebenso hat der Obimarkt in Idstein mit einem Warengutschein geholfen. Vielen Dank dafür! Die Ergebnisse zeigen, wie sinnvoll die Spenden eingesetzt werden konnten.
Eineinhalb Stunden später ... das ist die bittere Realität:
Die Projektarbeiter der Projektwoche waren sehr kreativ und arbeitswütig!
Am 07.07.2016 war der Präsentationsnachmittag nach einer sehr produktiven und schweißtreibenden Woche für die EKSler, die in der Schule gearbeitet haben. Vier Tage lang ist vom 04.07.2016 bis 07.07.2016 geschafft worden, was das Zeug hielt. Und ganz frei vom Kreativstaub ist die Schule noch immer nicht. Der gemeinsame Arbeitstitel der Projekttage lautete "Pimp My School". Es war der Einfall eines Lehrers während einer Planungskonferenz und die Kollegen haben auch gar nicht mehr lange an dem Titel geschliffen, sondern sich gedanklich gleich auf den Weg gemacht und Projekte überlegt. Alle gemeinsam haben sich sehr dafür eingesetzt, die Schule, deren Fassade bereits ganz schön bröckelig geworden ist, etwas aufzupeppen. Es wurde in 10 Projekten extrem kreativ gearbeitet: Neue Schulhofspiele mit Gunhild Lothschütz und 50 Springfeldern auf dem Pausenhof wurden gemalt. Der Hausaufgabenraum ist bei Armin Kreuzer komplett neu gestaltet und renoviert worden, so dass die Kinder gute Kenntnisse für den späteren eigenen Wohnraum gewinnen konnten. Für die Berufsorientierungsstufe wurde ein Graffiti auf Metallplatten gesprayt und Lehrer Christian Kretschmer meint, man könne es hinterher gut als große Magnetwand nutzen. Weiterhin gab es Acrylmalerei auf Leinwand mit Stefanie Pfennig und vielen interessanten Techniken sowie eine Mosaikwekstatt mit großen Rahmen und vielen Scherben bei Isabelle Kaschmieder. Für eine tollere Toilette sorgte das Projekt von Renate Neid, Karin Renne und Sarah Will, die mit Schülerinnen und Schülern Bilder und Sprüche für die Toiletten herstellten. Mohamed Tajioui erarbeitete mit den Jugendlichen einen Wegweiser durch die EKS und eine Fototafel für die Menschen, die in die Schule zu Besuch kommen. Unser Schülerraum wurde von Vanessa Thomas genauer betrachtet und die Kinder, die in ihrem Projekt arbeiteten erstellten ein großes EKS aus den Flaggen aller Nationen, die hierher zur Schule gehen. Die beiden Projekte, die eine gewisse Vorarbeit und auch die Unterstützung durch Dritte erforderlich machten, waren die Hochbeete mit Judit Peters und Petra Füller-Decker und die Sitzgelegenheiten aus Paletten mit Schreinermeister Konrad Jung. Bereits am Wochenende zuvor trafen sich Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft und den Familien der Kollegen und schraubten zusammen, was in der Projektwoche von Schülerinnen und Schülern weiter bearbeitet wurde. Besonderer Dank gilt den den Spendern für Erde und Pflanzen sowie Material, Familie Kleinert, Bergmann und Engels sowie dem Lions Club, der Naspa und dem Obi Markt in Idstein. Letztere unterstützten finanziell und halfen dem Projekt Sitzgelegenheiten auf dem Hof zur Realisierung, denn Paletten und einiges an Farben mussten angeschafft werden, damit man nun endlich an der ein oder anderen Stelle des Pausenhofes Auf der Au gemütlich sitzen und seine Pause genießen kann. Am vergangenen Donnerstag, 07.07.2016, konnte man sich die Ergebnisse beim Tag der offenen Tür zwischen 16 und 18 Uhr anschauen und dabei auch noch leckeren selbstgemachten Kuchen essen, der von Eltern gebacken und mitgebracht wurde. Vielen Dank auch an alle Elternhelfer, die zum Gelingen des Nachmittags durch Kuchen und andere Unterstützung beigetragen haben.
Zur Vorbereitung des Palettenmöbelbaus in der Projektwoche, trafen sich am Wochenende Eltern und Lehrer mit Begleitern und Helfern in der Schule. Das war ganz schön produktiv - hier kann man es sehen...
Die Klassen G1 (EKS), G2 (EKS), 1c (GS) und die Vorklasse (GS), sind am 28.06.2016 zusammen in der Fasanerie gewesen. Was es dort zu sehen gab, wird noch erzählt!

An der EKS sind die ersten Leihtablets im Einsatz! Davon hätten wir ja am liebsten 100... Ob das gut wäre, testen bis zu den Sommerferien freiwillige Lerngruppen der Schule aus.
Heute heiratet unsere Sekretärin. Herzlichen Glückwunsch!!! Wir hoffen, beide sagen JA und ab Montag hängt das neue Schild vor dem Büro!
... eine Ehrenurkunde bekommt heute: Karen Herget. Sie feiert damit ihr 25jähriges Dienstjubiläum. Herzlichen Glückwunsch!

... am Tag hat Frau Tobias zurückgelegt. Das fanden die Schülerinnen und Schüler der Klasse M3 von Eva Daiber ziemlich beeindruckend. Und letztlich ist es auch das, was die 93jährige Dame, die 1922 als Tochter eines Zollbeamten geboren wurde, der Klasse mit in die Zukunft geben will: "Bleibt in Bewegung und nicht vor Bildschirmen hocken." Sie ist sich sicher, sie wäre heute nicht imstande hier bei uns zu Besuch zu sein, wenn sie nicht schon als Kind diese Wege zurückgelegt hätte. Außerdem glaubt sie, dass sie im Leben deshalb flexibel geblieben ist und sich auf Neues einlassen konnte, weil sie schon als Kind häufig umziehen musste. Ob aus den beruflichen Gründen des Vaters oder aus Gründen der Flucht, immer wieder musste gepackt und zurückgelassen werden. Das war oft nicht schön, verhalf ihr aber auch, beweglich zu bleiben. Eva Daiber hatte Frau Tobias zu sich in den Unterricht eingeladen, damit ihre Schülerinnen und Schüler sämtliche Fragen an sie loswerden konnten. Und das waren viele... Im Gespräch ergaben sich immer weitere Fragen und das war für alle so spannend, dass 90 Minuten schnell rum waren. In den Aufzeichnungen der Klasse M3 kann man erfahren, was Frau Tobias auf ihren langen Schulwegen zum Beispiel alles erlebt hat und was die Klasse beeindruckend fand. Bei uns war die rüstige Dame, die heute noch immer einmal pro Woche wandert, übrigens mit ihrem eigenen Auto. (Presseartikel in der Idsteiner Zeitung am 21.06.2016)
Die Klassen BO2, BO3 und BO4 waren heute, am 06.06.2016 im Rahmen der Schultheatertage, im Staatstheater in Wiesbaden und haben das Stück "Die Flut" angeschaut.
Beim Malwettbewerb 2016 der VR-Bank gewannen in diesem Jahr Jüsra, Robin und Nathalie. Und zum ersten Mal hat die Schule 50 Euro gewonnen, weil alle Schülerinnen und Schüler mitgemacht haben! Bei der Siegerehrung, am Donnerstag, 02.06.2016 konnte Renate Neid (Stufenleiterin der Berufsorientierungsstufe) mit unseren Schulsiegern den Scheck und Sachpreise entgegennehmen.
Projekttag: "Berufe werden vorgestellt"
Am 20.5. 2016 fand an unserer Schule der Projekttag „Berufe werden vorgestellt“ statt. Zum ersten Mal wurden gemeinsam an einem Tag Berufe von Eltern und schulinternen Mitarbeitern vorgestellt, sowie eine Praktikumsaustellung aller BO-Stufen ausgetragen. Der Tag startete in der Klasse zur Einstimmung und Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Berufevorstellungen. Anschließend fanden sich die Schüler in Kleingruppen zusammen und konnten sich über ausgewählte Berufsfelder informieren und den Anwesenden Fragen stellen. Zum Ausklang kamen unsere Lernpaten, Eltern, Lehrer und Schülerinnen der Mittelstufe zusammen, um sich die Praktikumsaustellung der BO-Stufen anzuschauen. Bei kleinen Getränken und Snacks standen die Schülerinnen und Schüler der BO- Stufe an ihren Plakaten den Gästen Rede und Antwort.
An dieser Stelle wollen wir uns bei allen beteiligten Lehrern und Lehrerinnen und den zahlreichen Besuchern sowie aktiven Unterstützern bedanken. Ein besonderer Dank gilt außerdem den beiden Elternteilen Frau Favreau und Herrn Bergmann für ihr außerordentliches Engagement und ihre Zeit, sowie unserer Sekretärin Tanja Wilde und unserem Hausmeister Frank Mengwasser, die sich ebenfalls bereit erklärt haben, den Kindern ihre Berufe vorzustellen.
Insgesamt war es ein schöner und gelungener Projekttag, der im nächsten Jahr sicher eine Wiederholung finden wird.
Im Al-Kurs "Textiles Gestalten" der Mittelstufe bei Frau Peters, entstehen lustige Dinge aus Stoff. Von den Schülerinnen und Schülern genähte Handytaschen, Sorgenfresser und andere kleine Dinge... Sie sehen tierisch aus:
Schreinermeister Jung arbeitete heute mit den Schülerinnen und Schülern auf dem Pausenhof mit ihren selbst gebauten 1:7 Sitzplatz-Modellen. "Ach, wenn er doch zaubern könnte und schwupps..., hätten die Modelle Originalgröße erreicht...." (Das Mantra kam aus dem Sekretariat von Frau Wilde, während sie die Lerngruppe auf dem Schulhof beobachten konnte).
Klassenfahrtbericht BO3
Am 25.04.16 sind wir von Wiesbaden mit dem Flixbus nach Leverkusen gefahren.
Von dort aus sind wir mit der S-Bahn nach Köln Deutz.
Und um 16 Uhr sind wir in die Kölner Innenstadt gelaufen und sind über die Hohenzoller Brücke gelaufen,
an der viele Schlösser hingen, die alle mit einer Geschichte verbunden sind.
Danach haben wir eine Stadtrallye gestartet und ausgeführt.
Am 2. Tag haben wir um 8:00 Uhr gefrühstückt und sind um 10:00 Uhr zum TV-Studio gegangen.
Nachdem TV-Studio-Besuch sind wir zum Mittagessen in die Stadt gegangen, anschließend hatten wir noch Freizeit.
Abends hatten wir eine Nachtwächterführung.
Am Mittwoch sind wir nach dem Frühstück zum Schokoladen Museum gegangen und haben dort unsere eigene Schokolade kreiert,
als wir damit fertig waren durften wir die Reste essen.
Anschließend haben wir den Dom besichtigt. Nach dem Abendessen war ein Teil der Klasse mit Frau Renne im Kino.
Der 4. Tag war sehr hektisch, da wir abgereist sind und alle zuerst die Betten abziehen und
die Koffer packen mussten. Anschließend waren wir alle noch kurz in der Stadt und
haben uns dann um 11:30 Uhr wieder in der Jugendherberge getroffen.
Um 13:00 Uhr sind wir dann alle nach Hause gefahren, allerdings ist der Bus liegen geblieben
und wir mussten lange auf den Ersatzbus warten, der uns dann nach Wiesbaden gebracht hat.




Am 09.05.2016 und am 11.05.2016 werden in Hessen die landesweiten Hauptschulabschlussprüfungen in Mathematik und Deutsch geschrieben. Am 13.05.2016 folgt dann noch Englisch (für den qualifizierenden Hauptschulabschluss). Wir wünschen Schülerinnen und Schülern aus unserer Klasse BO4 viel Erfolg bei der Teilnahme an den ZAA Hessen!
In diesem Jahr war die Klasse BO1 mit Herrn Tajioui in Wiesbaden bei "Berufe zum Anfassen". Viele verschiedene Praxisangebote brachten den Schülerinnen und Schülern unterschiedlichste Ausbildungsberufe näher. Die Veranstaltung wird jährlich vom Verein "Barrierefrei starten e.V." organisiert und ausgerichtet. Sie ist die Weiterentwicklung einer Veranstaltung der Agentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft.
Die M3 hat mit Frau Pfennig über ihre Klassenfahrt nach Hasselroth ein schönes Buch geschrieben. Alle wichtigen Erlebnisse sind in kreativen Texten festgehalten und dokumentiert worden. Ab dieser Woche können hier alle gelesen werden. Der erste Beitrag wird unten mit Bild vorgestellt. Er ist von Claudia: Weitere Geschichten kann man anklicken und im PDF-Format öffnen unter: Tamara, Alice, Justus, André, Vanessa, Claudia und Sabrina.
In der Erich Kästner-Schule durchläuft der erste Siebenerjahrgang KomPo7, ein Kompetenzfeststellungsverfahren, das im Rahmen der Berufsorientierung und unterstützt durch das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (regionale Ansprechpartner), bei uns eingeführt und verankert wird.
So erging es der M2 und der BO1 bei supergutem Wetter auf dem Feldberg. Die beiden Klassen haben am 20.04.2016, den Kurs Richtung Feldberg aufgenommen und sich auf den Weg zur Klassenfahrt gemacht. Dort blieben sie bis Freitag, 23.04.2016. Sehr weit oben gab es ziemlich viel Spaß.
Die M1 und die M3 waren auf Klassenfahrt im ersten hessischen Jugendwaldheim in Hasselroth. Sie hatten Sonne, viel Spaß und schöne Walderlebnisse! Auf den Fotos kann man sehen, dass es allen im Wald sehr gut gefiel. Hier wurden nämlich keine Bäume gefällt, sondern auch welche gepflanzt: Zum Beispiel Hainbuchen!
Ministerialrat Walter Diehl vom Hessischen Kultusministerium war am 11.04.2016 zu Gast in der EKS. Eingeladen war er zu einer BFZ-Fachsitzung zum Thema Hochbegabung. Er sprach über das Thema "überdurchschnittliche Intelligenz", "Hochbegabung" und über sogenannte "Underachiever". Dies ist sein Spezialgebiet seit vielen Jahren. Zusammenarbeit pflegt das Referat I.3.2. des HKM mit Prof. Dr. Rost und mit Brain, der begabungsdiagnostischen Beratungsstelle in Marburg. Interessante Informationen können Sie auch auf den Seiten des HKM - Individuelle Förderung Hochbegabung oder des Hessischen Bildungsservers sowie des Deutschen Bildungsservers abrufen.
Alice hatte am 23.03.2016 ihren Vorleseauftritt in der 2. Klasse von Frau Seifert in der Grundschule. Das war für alle total aufregend. Alice wurde Siegerin beim Vorlesewettbewerb der EKS! Sie hat sich sehr gefreut, dass sie mit der Lesebeauftragten, Frau Isabelle Kaschmieder, die 2. Klasse besuchen konnte und ihr beim Vorlesen so viele Kinder zugehört haben.
... kam eine Karte des Ballonwettbewerbs vom 04.05.2015 heute aus Schotten zurück. Über die Karte ist, wie man sieht, ein Sommer, ein Herbst und ein Winter drübergefegt, so dass sie schon archäologisch wertvoll aussieht. Der Finder hat ein Luftbild der Vogelsberg-Region mitgeschickt, auf dem er die Fundstelle markiert hat. Zwar ist die Karte nicht bis nach Polen geflogen, dafür hat sie aber ganz schön lange überdauert. Dank der gerade noch sichtbaren Logos unserer Fördervereine, fand die Karte zurück nach Idstein (o; Die hat sich nun aber auch einen Bilderrahmen verdient ...
Frohe Ostern und Ferien für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betreuer sowie alle Freunde unserer Schule!
Nicht nur die Kleinen waren osterkreativ... Auch in der BO3, bei Karin Renne, sind interessante Nesthocker aus Wachs entstanden. Da geht einem gleich ein Licht auf ... Die Faltanleitung für den gepunkteten Schmetterling kann man hier gerne zum Nachbasteln ausdrucken.
Am 23.03.2016 war die BO4 mit Renate Neid im Wiesbadener Museum. Dort gab es noch die Sonderausstellung "Jäger und Sammler" zu sehen. Interessant, denn die Klasse arbeitet gerade zum Thema Entwicklungsgeschichte.
Hier sind die Osterküken der G1 zu sehen, die allesamt selbst gebastelt und frisch geschlüpft sind! Auf einer kleinen Osterwanderung zum Gassenbacher Hof hat die G1 ziemlich viele Eier gefunden und Spaß gehabt (o;
Am Donnerstag, 24.03.2016 endet der Unterricht nach der dritten Stunde. Die Schulbusse fahren ab 10:10 Uhr in die Osterferien ab. Die Betreuung findet wie gewohnt bis 16 Uhr statt. Viele bunte Eier und Hasen wünschen wir Euch!
Ins Aquarium der BO2 sind endlich die Fische eingezogen. Den Weg vom Baumarkt mit den drei Buchstaben bis zur EKS haben alle überlebt! Wer sie genauer kennen lernen möchte, der kann sich die Steckbriefe durchlesen oder einen Besuch abstatten.
Neben der Veranstaltung "Schulsport inklusiv" haben wir noch eine weitere Fortbildung am14.03. und 15.03.2016 an Bord in der Schule. Sie findet ab 14 Uhr im PC-Raum der EKS statt. Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW e.V.) veranstaltet für die Lehrkräfte unserer Berufsorientierungsstufe und Gäste die Fortbildung KomPo 7 (Kompetenzfeststellungsverfahren). Auch hierfür heißen wir alle herzlich willkommen.
Heute findet an der Erich Kästner-Schule die Fortbildung "Schulsport inklusiv" statt. Veranstaltet wird sie vom ZFS Hessen (Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des HKM in Hessen). Martina Böger ist Bildungsbeauftragte für Inklusion im Schulsport und leitet die ganztägige Fortbildung gemeinsam mit Daniel Schwarz und Nicole Lenhart hier im Haus und in unserer Sporthalle. Herzlich willkommen in der EKS!
Am 11.03.2016 fuhr die BO-Stufe mit drei Klassen auf die Ausbildungsmesse in Wiesbaden. Es war eine Messe unter dem Motto Kreativ in die Berufswelt.
Viele Unternehmen präsentierten sich auf der Wiesbadener Ausbildungsmesse und informierten über die verschiedenen Berufe und ihre freien Ausbildungsplätze.
Es gab dort auch verschiedene Vorträge und Beratungsgespräche im Programm.
Gestern hat Schreinermeister Konrad Jung einigen Eltern unserer Schule seine Ideen und Schülerideen zum Bau von Palettenmöbeln für den Schulhof vorgestellt. Das erste Bild zeigt ein Original Prototyp. Die anderen drei Bilder zeigen von Schülern im AL-Unterricht entwickelte Modelle im Maßstab 1:7. Innerhalb der Projektwoche vom 04.-07.07.2016 sollen solche Typen gebaut werden.
Für die Berufsorientierungsstufe unserer Schule hat Karin Renne einen Workshop zum Film Victoria (Presseartikel aus Die ZEIT) am 09.03.2016 mit dem Filmmobil organisiert. Darauf freuen sich schon alle, denn es ist auch ein Kameramann in die Schule eingeladen.... Der Film wird im Anschluss an den Workshop von allen im Kino angeschaut.
Stefanie Pfennig, eine der beiden Lehrerinnen im Vorbereitungsdienst an der EKS, hat für ihre Arbeit im Deutschunterricht eine tolle Kiste hergestellt: Die Wortschatzkiste. Sie dient der Wortschatzerweiterung und bietet eine Menge kreative Schreibanlässe. Besonders toll ist die unterste Schublade ... mit den Story Cubes. Würfel, mit denen man sich schon einmal ein paar Begriffe, die in einer Geschichte Verwendung finden sollen, erwürfeln kann... Mit dieser Kiste würden alle gerne arbeiten, sogar viele Lehrer (o;
Die G1 hat sich mit Frau Füller-Decker einen eigenen Bauernhof gebastelt. Hier kann man sehen, welche unsere Haus- und Hoftiere sind. Kennt ihr sie?
Das Aquarium der BO2 ist gestern eingeräumt worden. Gibt es demnächst auch Fischpatenschaften bei uns oder eher Fischburger?
Liebe EKS-Schulgemeinde, heute, am 23.02.2016, hat unser Namensgeber Geburtstag: 117. Da wär´s schön, wenn wir mal ein kleines Gedicht auf die Homepage schreiben, oder? Er war übrigens nicht immer ein älterer Herr auf der schwarz-weiß Fotografie, sondern auch mal Fotomodell auf einem Bärenfell (o;
Eine Mutfrage:
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen? Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
Erich Kästner
und der konnte auch noch etwas länger...
Das verhexte Telefon
Neulich waren bei Pauline
Sieben Kinder beim Kaffee.
Und der Mutter taten schließlich
Von dem Krach die Ohren weh.
Deshalb sagte sie: "Ich gehe.
Aber treibt es nicht zu toll.
Denn der Doktor hat verordnet,
Dass ich mich nicht ärgern soll."
Doch kaum war sie aus dem Hause,
Schrie die rote Grete schon:
"Kennt ihr meine neuste Mode?
Kommt mal mit ans Telefon."
Und sie rannten wie die Wilden
An den Schreibtisch des Papas.
Grete nahm das Telefonbuch,
Blätterte darin und las.
Dann hob sie den Hörer runter,
Gab die Nummer an und sprach:
"Ist dort der Herr Bürgermeister?
Ja? Das freut mich. Guten Tag!
Hier ist Störungsstelle Westen.
Ihre Leitung scheint gestört.
Und da wäre es am besten,
Wenn man Sie mal sprechen hört.
Klingt ganz gut ...Vor allen Dingen
Bittet unsere Stelle Sie,
Prüfungshalber was zu singen.
Irgendeine Melodie."
Und die Grete hielt den Hörer
Allen sieben an das Ohr.
Denn der brave Bürgermeister
Sang: "Am Brunnen vor dem Tor."
Weil sie schrecklich lachen mussten,
Hängten sie den Hörer ein.
Dann trat Grete in Verbindung
Mit Finanzminister Stein.
"Exzellenz, hier Störungsstelle.
Sagen Sie doch dreimal "Schrank".
Etwas lauter, Herr Minister!
Tschuldigung und besten Dank."
Wieder mussten alle lachen.
Hertha schrie: "Hurra!", und dann
Riefen sie von neuem lauter
Sehr berühmte Männer an.
Von der Stadtbank der Direktor
Sang zwei Strophen "Hänschen klein",
Und der Intendant der Oper
Knödelte die "Wacht am Rhein".
Ach, sogar den Klassenlehrer
Rief man an. Doch sagte der:
"Was für Unsinn? Störungsstelle -
Grete, Grete! Morgen mehr."
Das fuhr allen in die Glieder
Was geschah am Tage drauf?
Grete rief: "Wir tun's nicht wieder."
Doch er sagte: "Setzt euch nieder.
Was habt ihr im Rechnen auf?"
Erich Kästner
Am Montag den 22.2.2016 kam Herr Engelmann von der AOK um 8.00 Uhr in unsere Klasse. Zuerst mussten wir Namensschilder mit unserem Namen, Alter und Berufswunsch basteln. Danach mussten wir uns alle vorstellen. Nach der ersten Pause sind wir in den PC-Raum gegangen und haben einen Jobtest durchgeführt. Nach der zweiten Pause haben wir gelernt, wie man sich richtig bei einem Vorstellungsgespräch verhält. Dazu machten wir dann auch Rollenspiele. Zum Schluss haben wir Herrn Engelmann herzlich verabschiedet.
Dieses Jahr fand der Malwettbewerb der VR-Bank unter dem Thema "Fantastische Helden und echte Vorbilder - wer inspiriert Dich?" statt. Bald wird unser/-e Schulgewinner/-in hier zu sehen sein. Hier sieht man bereits abgegebene Arbeiten der BO2.
Manuka hat nun seine Ausbildung geschafft! Sein Frauchen muss nur noch ein Video drehen, worin er zeigt, was ein guter Schulhund tut ... (o; Wenn Manuka sein grünes Halsband trägt, will er übrigens mit Dir Kontakt haben - trägt er rot, lässt Du ihn lieber in Ruhe!
Donnerstags hört sich das richtig gut an im Schulhaus der EKS. Zuerst wird getrommelt und später hört man coole Gitarrensounds. Wir warten gespannt auf das erste Stück...
In der Erich Kästner-Schule waren gestern die Hasen los... und die Vampire. Polizisten, Mitarbeiter der Sternenflotte und Indianer machten gemeinsame Party in der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler der EKS feierten ausgelassen am Faschingsdienstag. Zunächst wurde gemeinsam gefrühstückt. Der Tisch mit dem Buffet bog sich fast bei so viel leckeren selbst hergestellten Köstlichkeiten. Anschließend gab es ein packendes Schaumkusswettessen sowie Dosenwerfen. In der Disco konnte jeder seine tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum Schluss wurden das schönste Kostüm und der beste Tänzer ausgezeichnet. Alle hatten viel Spaß.
Im Wiesbadener Museum findet gerade eine Ausstellung über Jäger und Sammler statt. Diese wird von unserer BO4 demnächst besucht. In einem anderen Teil des Museums und im museumspädagogischen Bereich unter Rebecca Horns Installation "Jupiter im Oktogon", quasi im kreativen Keller des Hauses, haben sich gestern die Schulleitungen der Förderschulen getroffen, um kreativ miteinander und im Dialog mit alten und zeitgenössischen Arbeiten selbst tätig zu werden. Das war eine Dienstversammlung der ganz anderen Art und in neuen Räumen....!
Am 12.02.2016 ist an der EKS Elternsprechtag. Zwischen 17 und 19 Uhr können Sie in der Schule einen Termin vereinbaren.