Am Donnerstag, 25.01.2018, ist in der Erich Kästner-Schule wieder regulärer Unterrichtsbetrieb. Das Wasserleitungssystem konnte zum Glück repariert werden und alle Füße bleiben morgen trocken.
 
 
 
Am Nachmittag des 23.01.2018 gab es im Keller der Erich Kästner-Schule einen Wasserrohrbruch.
Der Unterricht in der Erich Kästner-Schule und der Grundschule auf der Au muss am 24.01.2018 ausfallen, da es über den ganzen Vormittag hinweg keine Wasserversorgung (sprich auch keine Toilettenanlage) auf dem Gelände geben wird. Es wird eine Notbetreuung gewährleistet.
 
 
 
 
Gerade hat uns die stürmische Friederike den Türöffner unserer Haupteingangstür und eine dazugehörige Glasscheibe kaputt gemacht. Achtung deshalb: Aktuell ausschließlich die Seiteneingangstüren benutzen!
 
 
 
Wir suchen für das kommende Schuljahr 2018/2019 eine Interessentin oder einen Interessenten für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserer Schule. Wenn Du im Übergang Schule - Ausbildung oder Schule - Studium noch Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sammeln möchtest, dann melde Dich mit einer kurzen Bewerbung bei uns! Wir bieten eine Praxisstelle, in der Du sicherlich viele neue Herausforderungen findest und Dich vielseitig erproben kannst.
 
 
 
Am 15.01.2018  starten wir durch! Ab 7:40 Uhr stehen unsere Türen wieder für Euch offen. Der Endspurt für das erste Schulhalbjahr 2017/2018 kann beginnen...
 
 
 
 
Erich Kästner: "Spruch für die Silvesternacht"
 
Man soll das Jahr nicht mit Programmen beladen wie ein krankes Pferd.
Wenn man es allzu sehr beschwert,
bricht es zu guter Letzt zusammen.
Je üppiger die Pläne blühen,
umso verzwickter wird die Tat.
Man nimmt sich vor, sich zu bemühen,
und schließlich hat man den Salat!
Es nützt nicht viel, sich rot zu schämen.
Es nützt nichts, und es schadet bloß,
sich tausend Dinge vorzunehmen.
Lasst das Programm! Und bessert euch drauflos!
 
 
 
Falls am Donnerstag, 21.12.2017, jemand Kästner und der kleine Dienstag verpasst hat: Wir verlinken gerne zur Mediathek im Ersten.
 
Wir wünschen allen Freunden, Schülerinnen und Schülern und den Familien alles Gute zu Weihnachten und zum Jahreswechsel.
 
 
 
 
Am 21.12.2017 feierten die Kinder der Betreuung ihre "Magische Harry Potter Weihnachten". Zuerst wurden verhexte Fragen beantwortet und die Kinder den Häusern Gryffindor und Slytherin zugewiesen. Danach mussten beide "Häuser" sich im Unterrichtsfach Zaubertränke beweisen. Anschließend ging es zur kniffligen Bilder-Rallye durch die Schule. Im Zauberer-Quiz mussten die Slytherins und die Gryffindors ihr Wissen zum Thema Harry Potter unter Beweis stellen. Beide Häuser bestanden die Tests mit der Note E (Erwartungen übertroffen) und mit dem Verzehren der Schokofrösche, Hexenhäuser und dem Testen der Zaubertränke wurde ein aufregender Nachmittag beendet.
 
 
 
Zur Projektprüfung der Klassen BO3 und BO4 wurden wieder interessante Themen bearbeitet. So zum Beispiel das Thema Walt Disney.
 
 
Außerdem gab es Informationen über Heißluftballone, das Sonnensystem, chinesische und russische Küche, Mercedes Benz, Eintracht Frankfurt und über die Steinzeit.
 
 
  
 
Heute erreichen Sie uns nicht telefonisch! Unsere Telefonanlage wird von analog auf digital umgestellt und ist deshalb seit gestern nicht benutzbar. Bitte schreiben Sie uns eine Mail, das Internet funktioniert. Wir hoffen, dass wir morgen wieder für Sie erreichbar sind.
 
 
 
 
Das Fußballturnier der BO-Stufe der EKS fand am Freitag, 01.12.2017 in unserer Sporthalle statt. Die Mannschaften haben fair und sportlich gespielt. Den superschönen Pokal hat die BO4 abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch!
 
 
 
 
Wir sind am Sonntag, 03.12.2017, für Sie auf dem Weihnachtsmarkt in Idstein zu finden: Direkt neben der Rathaustreppe ist unsere Hütte! Dabei haben wir: Weltbeste Plätzchen (sogar auch glutenfreie), Baumscheibenlichter, Punsch, Popcorn, Taschen und Mützen, Origami-Sterne und Vogelfutter. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
 
 
 
 
Ups, wird da gerade unsere Sporthalle abtransportiert...?
Gegen 11 Uhr heute Vormittag gab es über den Dächern der Schulen Auf der Au wieder für alle was zum Hören und Staunen!
 
 
 
Am Freitag, 24.11.2017, gab es in der EKS Kaffee & Kuchen. Der alljährliche Adventkaffee mit vielen Gästen, Freunden Lernpaten und Kollegen fand statt. In diesem Jahr ist unser Baum sowas von gerade und die Spitze passt auch rein. Im Programm hatten wir den Chor mit zwei Weihnachtsstücken, Claudia und Nicola, die jeweils ein Gedicht dabei hatten und Timo, der eine Trommelsession zum Besten gab. Außerdem haben die Kinder der Betreuung einen kleinen Tanz aufgeführt, bei dem Samuel grandios kickte und alle Kinder hatten eine Kleinigkeit für ihre Lernpaten dabei. Auch konnte man wieder Selbstgemachtes bei uns erwerben. Alle Sachen, die wir ausgestellt hatten, gibt es am Sonntag, 03.12.2017, auch in unserer Weihnachtsmarkthütte auf dem Idsteiner Weihnachtsmarkt: Vogelfutterschälchen der M1, Plätzchen der M2 (und anderen Plätzchenbäckern!), Origamisterne der BO3 und BO4, Baumscheibenlichter aus der "offenen Werkstatt", Weihnachtsbeutel, Stoffpinnwände und Genähtes von der BO2, Windlicher und Lesezeichen der Grundstufe, Flyer und EKS-Kulis von unserem Förderverein, Punsch und natürlich Gurken der BO3.... denn:
 
Früher wurde einer amerikanischen Legende nach in Deutschland als letzter Christbaumschmuck immer eine Gurke an den Weihnachtsbaum gehängt, vorsichtig versteckt zwischen den Zweigen. Dem Brauch nach wurde derjenige, der diese als erster am Baum entdeckte, ein Jahr mit Glück gesegnet und erhielt zudem ein zusätzliches Geschenk.
 
 
 
 
 
 
Am Donnerstag, den 23.11.2017 besuchte die Klasse der BO3 das
Berufsinformationszentrum in Wiesbaden  - BIZ.
Begleitet wurde der Tag von Andrea Deis, unserer langjährigen
Berufsberaterin an der EKS.
Nach einer kurzen Anweisung durften die Schüler selbstständig, mit einem
Arbeitsauftrag im Gepäck, an den Rechnern der Arbeitsagentur arbeiten.
Neben der Möglichkeit zur Recherche in der JOB-Börse, konnten sich die
Schüler an kniffligen Eignungstests in Bereichen zum mathematischen
Verständnis, der Raumvorstellung und vielen anderen ausprobieren. Zudem
konnten genauere Informationen zu den von den Schülern besuchten
Praktikumsbereichen erarbeitet werden.
 
 
 
 
 
Wie die Stadtbücherei funktioniert und wie man dort zu spannenden Büchern und CDs kommen kann, haben die Schülerinnen und Schüler der M2 von Gunhild Lothschütz erfahren. Sie haben eine Besichtigung gemacht und bekommen alle Leseausweise, damit sie zukünftig dort ausleihen können.
 
 
 
Am 02.11.2017 und 03.11.2017 fand an der EKS der Vorlesewettbewerb statt. Der Jury ist die Entscheidung, wie immer, nicht leicht gefallen. Folgende Lesesieger aus der Grundstufe haben wir ausgezeichnet: 1. Niklas Ziemann, 2. Nadine Glässer, 3. Annalena Wittlich. In der M1 wurden Sieger: 1. Loris Borkowski, 2. Leon Stiera, 3. Leon Füll. Aus der M2 gewannen: 1. Vanessa Uttrich, 2. Samuel Kustusch, 3. Alessio Liemen. In der BO-Stufe gab es folgende Plätze: 1. Gaetano Nocera, 2. Lisa Weller, 3. Nikolas Bopp. Alle Sieger bekamen eine Erich Kästner Geschichte, ein Lesezeichen und natürlich eine Urkunde. Außerdem freuen sich die Sieger auf Buchgutscheine unseres Fördervereins!
 
 
 
 
Am 30.10.2017 fand um 19 Uhr der Berufsinformationsabend in der EKS statt. Es ging um den Übergang Schule/ Beruf/ Berufsschule und die Möglichkeiten verschiedener Unterstützungsangebote. Eingeladen waren Roland Nordhoop von den Beruflichen Schulen Untertaunus, Marzena Andreas vom BvB in Wiesbaden und Andrea Deis unsere Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit.
 
 
... aber die Ferien sind rum. Am Montag, 23.10.2017, geht es wie gewohnt um 7:40 Uhr weiter. Genießt den letzten Ferientag!
 
 

Am 22.9.2017 besuchten die Klassen BO2, BO3 und BO4 die Berufsinformationsmesse „Do IT“ in Limburg. Ausrichtungsort der „DO IT“ war in diesem Jahr die Turnhalle der Friedrich-Dessauer-Schule.

In einem Sammelsurium von über 50 Berufen durften sich unsere Schülerinnen und Schüler in Form von Minipraktika an verschiedenen Berufsfeldern versuchen. Im Vorfeld mussten sich die Jugendlichen in 10 Berufsfelder einwählen, wovon 5 für den Tag der Berufsinformationsmesse ausgewählt worden sind. Angeboten wurden Berufe wie der des Schreiners, KFZ-Mechatronikers, Maurers und viele weitere Berufe, die den Jugendlichen praxisnah näher gebracht worden sind.

Unsere Schülerinnen und Schüler waren sehr motiviert bei der Sache und hatten sichtlich Spaß an ihren Minipraktika.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Messebesuch und eine hervorragende Vorbereitung und Orientierungsmöglichkeit für unsere Kids.

 

DO IT Limburg-Weilburg

 

 
 
Die erste Elternbeiratssitzung im Schuljahr 2017/2018 fand am 18.09.2017 um 19:00 Uhr in der EKS statt. Danke für Ihren Besuch in der Schule.
 
 
 
 
An der Erich Kästner-Schule fand am 04.09.2017 der erste Elternabend im Schuljahr 2017/2018 statt. Schön, dass Sie unsere Gäste waren. Bitte werden Sie auch Mitglied in unserem Förderverein!
 
 
 
 
Die Lehrerinnen und Lehrer der EKS haben sich am 01.09.2017 nachmittags zum Picknick auf der Platte getroffen und sind anschließend von dort auf den Kellerskopf gewandert. Das Picknick mit Streuselkuchen und Kaffee unter freiem Himmel war von viel Sonne beschienen: Wenn Lehrer wandern eben... Danke an unseren Vergnügungsausschuss für die Organisation. Das war ein gebührender meteorologischer Herbstanfang!
 
 
 
In der G-Stufe finden die Schülerinnen und Schüler jetzt was sie suchen... Mit einer EKS-Ralley haben sie sich das Haus erobert und jeden Winkel aufgesucht. 
 
 
 
 
Schön, dass alle wieder aus den Sommerferien zurück gekommen sind! Heute haben wir an der Erich Kästner-Schule 11 neue Schülerinnen und Schüler begrüßt. Zwei davon beginnen ihr erstes Schuljahr bei uns und 6 weitere kamen in unterschiedlichen Jahrgängen nach den Ferien zu uns. Drei Schülerinnen und Schüler hatten schon vor den Sommerferien die Schule gewechselt. Hier sagen wir gerne auch noch einmal HALLO! Wir heißen herzlich willkommen: Louisa-Saphira, Ram, Tanja, Lena, Isabella, Dominic, Alessio, Florian, Rezan, Antonio und Piérre. Die BO-Stufe hatte für die Kinder eine Mutgeschichte gelesen und die Grund- und Mittelstufe hat ein Lied für uns alle vorbereitet und gesungen. Alle Klassenleitungen begrüßten die neuen Kinder und Jugendlichen mit einem Glücksstein. Für große und kleine Kinder gab es zum Schulstart Sonnenblumen und von der Schulleitung eine Geschichte vom Elefanten mit auf den Weg. Wollen wir den Elefanten gemeinsam suchen?