Die EKS hat sich heute bei dem NASPA-Spendenempfang für einen Teil der Spenden zur Projektwoche 2016 herzlich bedankt. Konrad Jung und Sabine Hegenbarth haben am 31.01.2017 die Modelle der Palettenmöbel und weitere Aktionen der Projektwoche 2016 bei der NASPA präsentiert. Danke nochmals an alle Helfer und Verwirklicher! Vielleicht geht es mit einer weiteren Palettenidee in die nächste Runde...?!




Heute hat der dritte von insgesamt 10 Kursen mit der Jugendkunstschule Octopus stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in diesem Angebot mit Frau Schaake an Urtierchen in Gips.... Wer was sucht, wird sicher was erkennen!
Der Unterricht fällt heute aus! Die Busse haben Transportprobleme und die Kleinbusse fahren die Schule nicht an. Viele Schulen im Idsteiner Land sind geschlossen. Bitte versuchen Sie nicht, Ihr Kind zur Schule zu fahren, da der Rücktransport nicht gewährleistet ist. In Notfällen ist die Schule besetzt. Allerdings kann es sein, dass durch die Anfahrten der Kollegen auch hier nur eine Notbesetzung möglich ist.


Als am Mittwoch der erste Schnee runter kam, haben G1, M1 und M2 zusammen eine Wanderung zum Rosenkippel in Idstein gemacht. Dort haben alle ausprobiert, ob es sich gut Schlitten fahren lässt.... Wir sind jetzt gespannt, ob morgen noch einmal viel Weiß vom Himmel kommt.
Herzlich willkommen im Jahr 2017.
Es hat geschneit.... Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Seite ein frohes neues Jahr und reichlich Spaß darin!
Was Nuss, das Nuss!
Die Platte ist geputzt..!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch für das gesamte Team der EKS.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien und Freunden alles Gute im neuen Jahr und schöne Ferien.
Am 21.12.2016 hat die BO4 mit Renate Neid ihr wohlverdientes Frühstück eingekauft und vorbereitet, zu dem der Förderverein eingeladen hat. Im September hatte die Klasse beim Malwettbewerb des schönsten Tellers, zusammen mit der M1, gewonnen. Ein Dankeschön für die leckere Spende geht an unseren Förderverein.
Am Freitag, 16.12.2016, hat die BO3 den Auftakt zu den Projektprüfungen 2016 gemacht. Die Vorabgangsklasse macht diese Prüfung zur Probe. Es wurden die Themen Steinzeit, Vulkanismus, Balkan-Küche und Automarke BMW vorbereitet und präsentiert. Am Montag, 9.12.2016 freuen wir uns auf die Beiträge der Lerngruppe BO4, die ihre Projektprüfungen im Rahmen des Hauptschulabschlusses bzw. des Berufsorientierten Abschlusses absolviert. Bei dieser Lerngruppe erwarten wir folgende Themen: Badezusätze, Türkische Küche und Renovieren eines Gruppenraumes. Nach den Ferien sehen wir noch die Projektprüfung zur Italienischen Küche.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse M1 grüßen mit ihren Leuchteulen und wünschen allen ein schönes, gemütliches Wochenende.

"Überall weihnachtet es sehr...". Auch die Klasse M2 hat fleißig für eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit gebastelt!
Am Nikolaustag hat die Grund- und Mittelstufe der EKS wieder schön gefrühstückt. Alle haben dafür etwas mitgebracht! Doch bevor lecker zusammen gegessen wurde, haben die Klassen kleine Beiträge aufgeführt: Die M2 hat "We wish you..." mit Instrumenten geprobt, die M1 hat ein Gedicht auswendig gelernt und die G2 hat eine Geschichte mit Bildern dargestellt. Unsere Kleinsten sehen sie auf diesem Bild.... Was befindet sich wohl in diesem Sack?
... schon im letzten Jahr haben wir uns gefragt: Werden die Weihnachtsbäume im Rheingau-Taunus-Kreis eigentlich immer größer? So ein riesiges Exemplar hatten wir jedenfalls noch nicht. Die Spitze können Sie im ersten Stock bewundern. Heute fragen wir Sie jedoch: Ist diesem Baum noch zu helfen? Wir sind gespannt, ob die Gäste unseres Adventkaffees am 25.11.2016 eine Lösung für unseren Baum haben.
Die Schülerinnen und Schüler der G2 und M1 haben am 18.11.2016 einen halben Vormittag die Stadtbücherei in Idstein zum Vorlesetag besucht. Obwohl das Wetter kühl und regnerisch war, haben wir, dort angekommen, begeistert den beiden gekonnt vorgetragenen Geschichten gelauscht. Bürgermeister Christian Herfurth hat beispielsweise die Geschichte „Die Schildbürger bauen ein Rathaus“ von Erich Kästner vorgelesen, dem Namensgeber unserer tollen Schule. Sie war lustig und hat uns auf dem Rückweg zum Nachdenken angeregt.



.... na? Haben Sie jetzt einen Ohrwurm?
Die EKS war am Sonntag, 04.12.2016 auf dem Weihnachtsmarkt in Idstein vor dem Rathaus zu finden. Wir haben uns gefreut, dass viele Besucher an unseren Stand kamen! Zuvor hatten wir in der Schule alle Hände voll zu tun.... Es wurde gebacken was das Zeug hielt und auch unser Förderverein erschien in seinem neuen Outfit.... Die Klassen G2 und M1 haben in der Küche gearbeitet und waren stolz auf ihre vielen Plätzchen....
Im Zuge des Projektes „Schüler lesen Zeitung“, an dem die Klasse BO 2 der EKS teilnimmt, haben die Schülrtinnrn und Schüler der BO1 und BO2 am 10.11.2016 die Redaktion des Wiesbadener Kuriers in Wiesbaden besucht. Vor Ort stand uns der Bezirksredaktionsleiter Sascha Kicher Rede und Antwort und hat uns alle Räumlichkeiten gezeigt. Für die Schülerinnen und Schüler war es spannend hinter die Kulissen einer Redaktion zu schauen und ihre vorher formulierten Fragen an die Mitarbeiter zu stellen.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Kircher und sein Team für die Zeit und gute Betreuung vor Ort.
Mit Sicherheit werden wir auch nächstes Jahr die Möglichkeit wahrnehmen, die Redaktion in Wiesbaden zu besuchen.
Am 17.11.2016 und am 18.11.2016 fand in der EKS der Vorlesewettbewerb 2016 statt. Das passte gut, denn jedes Jahr am dritten Freitag im November, findet der bundesweite Vorlesetag statt. Wir ermitteln im Rahmen unseres schulinternen Wettbewerbs die jeweiligen Stufensieger und auch einen Schüler oder eine Schülerin, die die Schule beim Kreiswettbewerb vertritt. Die Jury war gespannt auf Eure Geschichten und Präsentationen. In der Grundstufe gab es folgende Siegerplatzierung: 1. Samuel (G2), 2. Kim (G2), 3. Nadine (G1). In der Mittelstufe: 1. Marlon (M2), 2. Yüsra (M1), 3. Manuel (M2). In der Berufsorientierungsstufe: 1. Marcel (BO3), 2. Amin (BO2), 3. Jermain (BO2). Herzlichen Glückwunsch dafür! Alle Leserinnen und Leser bekamen von Frau Kaschmieder und Frau Thomas ein Gedicht, ein Zitat und ein schönes Lesezeichen geschenkt.
Wunder erleben nur diejenigen, die an Wunder glauben.
Kicherfritzen
(von Erich Kästner)
Habt ihr das schonmal gemacht:
Ohne jeden Grund gelacht?
Na wie steht´s? Ich glaube sicher,
dass ihr dieses Lachen kennt,
das man allgemein Gekicher nennt.
Wie entsteht so etwas bloß?
Es entsteht nicht. Es geht los.
Eben noch tat keiner mucksen.
Fritz beginnt herumzudrucksen.
Paul hat sich parterre gesetzt,
denkt nichts Böses, hört sie juxen
und bekichert sich zuletzt.
Schließlich platzen sie vor Lachen.
Und sie meckern wie die Ziegen,
bis sie fast am Boden liegen.
Und sie finden es zu dumm.
Doch da lässt sich gar nichts machen,
und sie meckern und sie lachen,
und sie wissen nicht warum.
Keiner sieht den andern an,
denn sonst würde es noch schlimmer.
Und das Kichern wird Gewimmer.
Mutter sitzt im Nebenzimmer
und bleibt ernst, so gut sie kann.
Kichern strengt genauso an
wie Tausend-Meter-Lauf.
Und so leise, wie´s begann,
hört es auf.
Am 11.11.2016 sind die Kinder der Klasse G1 mit ihren Laternen durchs Haus gezogen. Es war ganz schön was zu tun: Gleichzeitig laufen, aufpassen und staunen.
Am Montag, den 07.11.2016, findet um 19:30 Uhr die Elternbeiratssitzung statt. Um 20:15 Uhr beginnt die Schulkonferenz. Für Interessierte gibt es hier eine Verbindung zum Jahresterminplan 2016/2017.
... wenn es schon morgens um 10 Uhr nach Käsespätzle in der Schule riecht... kann das nur an Arbeitslehre-Kochen liegen. Und wenn noch Extra-Portionen für die Verwaltung mitgekocht werden, lässt man gerne sein Brot eingepackt. Danke an den AL-Kurs von Frau Lothschütz, es war sehr lecker!

Johanna von Schönfeld
Ohrenkuss-Ausgabe „Superkräfte", 2013
© Martin Langhorst
(www.lichtbilderlanghorst.de)
In Bonn ist bis 12. März 2017 eine Ausstellung über das Down-Syndrom zu sehen. Ort ist die Bundeskunsthalle Bonn (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland). Die Ausstellung beleuchtet das Thema und die Menschen aus unterschiedlichen Sichtweisen, vor allem aber kommen sie selbst zur Sprache und haben die Ausstellung mitkuratiert. Man kann auch ein Buch zur Ausstellung bestellen.

Unser Baum zeigt, mit Blick aus dem Sekretariat, den Herbstferienstand ganz gut an: Fast Halbzeit... ! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Herbstferien. Weiter geht es am 31.10.2016 um 7:40 Uhr.

Die ganze Schule fuhr am 14.10.2016 zum European Youth Circus nach Wiesbaden. Das spektakuläre Artistenfestival begeistert die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr. In der Bildergalerie jann man Eindrücke von 2016 bekommen. Danach gab es Herbstferien! Unterrichtsschluss war etwas verspätet, also nach Rückkehr der Busse und Bahnen in Idstein, gegen 14 Uhr.

Im Herbst, wenn die Igelzeit beginnt, machen die Kinder der G1 einen leckeren Birnenigel mit Frau Füller-Decker und Frau Kaschmieder. Gerade knapp vor dem Verzehr haben sich die Igel noch fotografieren lassen... Ganz unten seht ihr den lustigen Laufigel, den die G1 auch zum Thema gebaut hat.
Die Klasse BO3 hat nun endlich einen neuen Beamer für ihr SMARTboard. Da macht der Unterricht endlich noch mehr Spaß!
Am 05.10.2016, findet der Berufsinformationsabend an der Erich Kästner-Schule statt. Beginn ist um 19:00 Uhr in Raum U15. Wir haben die Agentur für Arbeit (Frau Deis) zu Gast und eine Vertreterin der BvB (Frau Andreas - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen) aus Wiesbaden. Die Eltern und die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe und der BO-Stufe sind herzlich zu diesem Infoabend eingeladen.
Am 26.09.2016 findet der erste Elternabend im Schuljahr 2016/2017 statt. Alle Eltern sind herzlich eingeladen in den Klassen Ihrer Kinder Kontakt mit den Lehrkräften aufzunehmen und aktuelle Themen zu besprechen. Gemeinsamer Start ist um 19:00 Uhr im Raum U15.
Heute hat die M1 weiter gebaut und erfunden. Neben interessanten Robotern aus verschiedenen Pappelementen, wurden auch welche in Alufolie gewickelt. Wir sehen sehr bald schon weitere Exemplare!
Hier kommt die Übersicht zu den AG-Angeboten in diesem Schuljahr (2016/2017) und das dazugehörige Elternanschreiben. Es hat die Eltern in der ersten Schulwoche erreicht und die Einwahl hat bereits stattgefunden.
Da im letzten Schuljahr alle Klassen der EKS beim Malwettbewerb der vr-bank teilgenommen haben, gab es 50 Euro extra. Und für dieses EXTRA hat nun Renate Neid Ölkreiden für alle Lerngruppen bestellt und die Ausstattung der Klassen damit bereichert. Aufgestockt wurde der Betrag von unserem Förderverein. Vielen Dank für dieses bunte Geschenk.

Am Freitagnachmittag,16.09.2016, fand der Kollegiumsausflug der EKS statt. Petra Füller-Decker hat diesmal für alle ein unweites Kulturziel gesucht: Das Staatstheater in Wiesbaden. Hinter den Kulissen, auf riesigen Bühnen und in interessanten Werkstätten, konnte man des Kaisers Theater einmal anders, von hinten, unten und oben kennen lernen. Vor dem Backstagebesuch waren alle mit der Nerobergbahn zum Kaffee auf dem Neroberg und später am Abend lecker, orientalisch Essen. Insgeamt haben wir sehr viel Gold gesehen... SCHÖN!

Am Mittwoch, 14.09.2016, findet ab 8:30 Uhr unser großes, gemeinsames Schulfrühstück in der EKS statt. Bitte denkt alle an leckere Sachen für das Buffet. Sicher werden wir wieder eine bunte und gesunde Tafel decken können!

Nach den langen Sommerferien geht endlich wieder die Schule los!
Bei dem sonnigen Wetter haben wir - Klasse M1 und M2 - die Chance genutzt, einen tollen Ausflug zu machen.
Wir sind zum römischen Wachturm am Limes nahe der Ortschaft Dasbach gewandert. Dort haben wir, neben einem leckeren Frühstück und "Spiel und Spaß", auch noch etwas über die Geschichte des Limesturms gelernt.
Bei dem sonnigen Wetter haben wir - Klasse M1 und M2 - die Chance genutzt, einen tollen Ausflug zu machen.
Wir sind zum römischen Wachturm am Limes nahe der Ortschaft Dasbach gewandert. Dort haben wir, neben einem leckeren Frühstück und "Spiel und Spaß", auch noch etwas über die Geschichte des Limesturms gelernt.



... und in der nächsten Woche fangen wir in der M1 an zu bauen... deshalb vergesst Eure Kisten nicht ...
... immer wieder dienstags..., bringt Herr Dobré den Sommer mit. Also wer bis zur fünften Stunde nicht strahlt, der tut es spätestens, wenn er unsere Lern- und Bildungspaten sieht. Mit vollem Einsatz sind sie auch nach den Sommerferien wieder dabei! Danke für Ihre hilfreiche Arbeit.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse M1 überlegen sich gerade im Kunstunterricht, was ihr eigener Robi Roboter können müsste... Die Ideen sind vielfältig. Und bis es zum Bau der Robis kommen wird, sind zunächst Skizzen auf Leinwandkarten gemacht worden. Man wird bald schon sehen, wie das weiter geht... Bis dahin lesen und hören wir Geschichten über eifrige Roboter und hören Robotermusik...
Heute wurden Aurora, Niklas, Melvin, Joel und Nadine von Petra Füller-Decker, Isabelle Kaschmieder und Momel in die G1 aufgenommen. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Einschulungskinder in der EKS begrüßt. Sie bekamen gesungen und einen Glücksstein geschenkt. Anschließend gingen sie eine halbe Stunde in ihr neues Klassenzimmer. Ab morgen kommen die neuen Schulkinder nun täglich. Da freut sich Momel sehr!
Am Montag, 29.08.2016, begrüßen wir unsere Schülerinnen und Schüler im neuen Schuljahr 2016/2017. Wie gewohnt starten wir um 7:40 Uhr.
Am Dienstag, 30.08.2016, feiern wir dann die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1. Die Einschulungsfeier für die Kleinen beginnt um 9:00 Uhr. Allen wünschen wir noch ein schönes, warmes, letztes Sommerferienwochenende! Wichtige Termine in diesem Schuljahr entnehmen Sie dem Kalender auf der Homepage und diesem ersten Elternbrief 2016/2017.