Logo
  • Aktuelles
    • 2. Halbjahr 2024/2025
    • 1. Halbjahr 2024/2025
    • 2. Halbjahr 2023/2024
    • 1. Halbjahr 2023/2024
    • 2. Halbjahr 2022/2023
    • 1. Halbjahr 2022/2023
    • 2. Halbjahr 2021/2022
    • 1. Halbjahr 2021/2022
    • 2. Halbjahr 2020/2021
    • 1. Halbjahr 2020/2021
    • vor 2019/20
  • Schule
    • Unsere Schule
    • Personal
    • Schülerschaft
    • Eltern
    • Förderverein
    • Kalender
    • Historie
    • Archiv
  • Schulprofil
    • Grund- und Mittelstufe
    • Berufsorientierungsstufe
    • Nachmittagsangebote
    • Gesunde Schule
    • Lern- und Bildungspaten
  • BFZ
    • Kollegium BFZ
    • Organigramm
    • Korridorklasse
    • Kooperationsschulen
    • Förderbaukasten
      • Logbuch BFZ-Arbeit
  • Download
    • von A bis Z
    • Tipps und Anregungen
    • Kooperationspartner
    • Links
  • Kontakt
  • Lehrkräftebereich
    • Schul ID
    • Schulportal
    • Edupool
    • Nzük
    • Hessische Bezügestelle
    • Ministerium für Kultus und Bildung
  • Aktuelles
    • 2. Halbjahr 2024/2025
    • 1. Halbjahr 2024/2025
    • 2. Halbjahr 2023/2024
    • 1. Halbjahr 2023/2024
    • 2. Halbjahr 2022/2023
    • 1. Halbjahr 2022/2023
    • 2. Halbjahr 2021/2022
    • 1. Halbjahr 2021/2022
    • 2. Halbjahr 2020/2021
    • 1. Halbjahr 2020/2021
    • vor 2019/20
  • Schule
    • Unsere Schule
    • Personal
    • Schülerschaft
    • Eltern
    • Förderverein
    • Kalender
    • Historie
    • Archiv
  • Schulprofil
    • Grund- und Mittelstufe
    • Berufsorientierungsstufe
    • Nachmittagsangebote
    • Gesunde Schule
    • Lern- und Bildungspaten
  • BFZ
    • Kollegium BFZ
    • Organigramm
    • Korridorklasse
    • Kooperationsschulen
    • Förderbaukasten
      • Logbuch BFZ-Arbeit
  • Download
    • von A bis Z
    • Tipps und Anregungen
    • Kooperationspartner
    • Links
  • Kontakt
  • Lehrkräftebereich
    • Schul ID
    • Schulportal
    • Edupool
    • Nzük
    • Hessische Bezügestelle
    • Ministerium für Kultus und Bildung

Klassenfahrt der G3 ins Gnadenthal 2014-2015

Klassenfahrt der G3 ins Gnadenthal vom 26.03.-28.03.2014
 
Am Mittwoch 26.03.2015
...
trafen wir uns zu Schulbeginn um 7:45 Uhr am Kleinbusparkplatz und verluden unser Gepäck in zwei PkW`s, die beide von Eltern zum Nehemia-Hof gebracht wurden. Zehn Schüler und Schülerinnen sowie zwei Lehrerinnen traten den Fußmarsch zum Linienbus L226 an der Haltestelle „Im Hahnstück“ an. Nach einer kurzen Busfahrt begannen wir unsere 5km-Wanderung von der Haltestelle „Wallrabenstein Kirche“, gegen 8:35 Uhr, zu unserer Unterkunft im Gnadenthal. Entlang des Wörsbachtal-Radweges konnten wir die Natur, ohne Straßenverkehr, in vollen Zügen genießen. Um circa 11:30 Uhr erreichten wir den Nehemia-Hof, wo wir freundlich von Schwester Nicole empfangen wurden. Sie erklärte Verhaltensregeln im Haus und machte den ersten Rundgang mit uns gemeinsam. Nachdem die Zimmereinteilung stattfand, wurden die Betten bezogen und die Koffer ausgepackt. Um 12:30 Uhr begaben wir uns mit zum Mittagstisch. Mit gesättigten Bäuchen ruhten wir eine knappe Stunde bevor es mit dem ersten Programmpunkt „Wollverarbeitung“ los ging. Schwester Nicole zeigte uns den Schafstall und wir konnten ein wenige Stunden zuvor geborenes Lamm entdecken. Der Schäfer erzählte uns ein wenig und beantwortete unsere vielen Fragen. Zurück am Haus wuschen wir die Wolle und färbten sie. Zudem lernten wir verschiedene Wollarten kennen und durften sie kämen. Nach der Einheit spielten oder unterhielten uns, bevor es weiter ging zur Kirche im Dorf. Vor der Messe durfte ein Schüler die Glocken läuten, was uns alle sehr begeisterte. Nach dem Abendessen um 18:45 Uhr schrieb jeder in sein eigenes Tagebuch. Zum Ausklingen des Abends hatten wir verschiedene Gesellschaftsspiele sowie Malsachen dabei. Um 10 Uhr lagen alle Schülerinnen und Schüler in ihrem Bett.
 
Donnerstag, 27.03.2014
Alle Schülerinnen und Schüler wurden um 7:30 Uhr geweckt. Nach dem Frühstück um 8:30 Uhr brachen wir bei strahlend blauem Himmel zu einer kleinen Wanderung zum Ententeich auf. Während dessen wurden Gruppen gebildet, die unterschiedliche Materialien, die auf einer Liste standen, suchen sollten. Mit dem Ziel eines Gewinns am Ende des Tages war der Großteil der Kinder mit der Aufgabe beschäftigt. Am Teich angekommen, wurde Enten gefüttert, Leich entdeckt und eine Kröte gefunden. Nach unserem Mittagessen hatten wir Zeit um draußen Tischtennis oder Fußball zu spielen, zu schaukeln oder mit Straßenkreide zu malen. Um 14:30 Uhr wartete der Programmpunkt „ Von der Milch zur Butter“ auf uns, woran das Programm „Stalldienst“ sich anschloss. Von der Arbeit im Kuhstall und dem Erproben des Melkens waren wir besonders begeistert. Hautnah mit den Kühen und Kälbchen zu sein, auf dem Heuboden zu sein und mit eigenen Händen eine Kuh anmelken, war für uns alle neu und spannend. Bis zum Abendessen verbrachten wir im Stall. Nach dem Abendessen schrieben wir wieder in unsere Tagebücher und hatten am Abend noch Zeit für Spiele. Nachtruhe war um 10 Uhr.
 
Freitag, 28.03.2015
Um 7:00 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler geweckt, um noch vor dem Frühstück um 8:30 Uhr die Taschen gepackt zu haben. Um 10:30 Uhr brachen wir unsere Wanderung zurück nach Wallrabenstein an. Wir machten noch einen letzten Abstecher zum Kuhstall und verabschiedeten uns von den liebgewonnenen Kälbchen. Wir wanderten 2 Stunden und konnten wie geplant den Bus 226 an der Haltestelle „Wallrabenstein Kirche“ zurück nehmen. Wie angekündigt und mit einer Telefonkette bestätigt, kehrten wir um 13 Uhr an die EKS zurück. Unser Hausmeister transportierte unser Gepäck von Gnadenthal zur Schule.
 
Begleitpersonen: Judit Petz und Eva Rohlmann

Gnaden7        

 

Unsere Klassenfahrt im Überblick:

  Mittwoch Donnerstag Freitag
Morgens

7:45 Uhr Treffpunkt Busplatz

7:50 Uhr Aufbruch mit Tagesrucksäcken

8:16 Uhr Bus 226

8:35-12:00 Uhr Wanderung

ANKUNFT

Aufteilung in die Schlafräume

6:00 Uhr STALLDIENST

7:00 Uhr: Aufstehen

8:00 Uhr: Morgenmeditation

8:30 Uhr FRÜHSTÜCKEN

9:30 Uhr: 2. Theorie: KUH

7:00 Uhr: Aufstehen

Zusammenpacken

8:30 Uhr Frühstücken

(Taschen - Abholdienst)

10:00 Uhr: WANDERUNG zum Bus

Mittags

12:30 Uhr: MITTAGESSEN

14:00 Uhr Beziehen der Zimmer

14:30 Uhr 1. Woll-verarbeitungTheorie: Schaf

17:00 Gemeinsame Dorferkundung

12:30 Uhr: MITTAGESSEN

Mittagsruhe: Aufenthalt in den Zimmern

14:30 Uhr: 3. Von der Milch zur Butter

17:00 Uhr STALLDIENST/ Freispiel

13:00 Uhr Busfahrt

13:30 Uhr zurück an der Schule

Abends

18:45 Uhr: ABENDESSEN

Gottesdienst

Spiele ODER Filmabend

18:45 Uhr ABENDESSEN

Nachtwanderung ODER Spiele

 

11.07.2014 im Wiesbadener Tagblatt

Die Kruschel Kinderzeitung in der 4. Klasse an der Erich Kästner-Schule.
 

19.03.2014 im Wiesbadener Tagblatt

Schulleitungswechsel in der EKS im September 2013.
 

12.11.2013 im Wiesbadener Kurier

Beim Klimawettbewerb "Klasse Klima" des Rheingau-Taunus-Kreises hat sich die EKS beteiligt.
 

Bester Praktikumsordner 2013

Die Präsentation der verschiedenen Praktikumsbetriebe war wieder sehr interessant. Die Schülerinnen und Schüler der BO4 von Renate Neid standen Rede und Antwort und es gab Besucher aus der Elternschaft, von Betrieben oder einfach auch aus anderen Klassen der Schule. Andere Schülerinnen und Schüler haben besonders viel von dieser Ausstellung, denn sie machen schließlich auch bald längere Praktika.

  1. Nikolausfeier der Grund-/ Mittelstufe 2013
  2. Einweihung unsere PC-Raumes
  3. Tag der offenen Tür 2014

Kontakt

Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten. 

maps-and-flags.png     phone-receiver-silhouette_1.png     envelope_1.png      calendar_1.png

Unsere Verwaltung ist Mo - Fr von 7:00 - 12:00 Uhr besetzt.

Wichtige Infos für Eltern:

Idsteiner Familien-Fachtag
unter dem Motto „UN-Kinderrechte"

Fachtag

Alle wichtigen Infos und den Ablauf finden sie hier.

Kommen sie vorbei. Sie finden uns an Stand 25. Wir freuen uns!

Aktuelles

Einschulungsfeier

IMG_1193.jpeg  IMG_1231.JPG

Das neue Schuljahr ist bereits gestartet. Die EKS stellt sich ihrer neuen Herausforderung, dem Anbahnen eines Ganztagesangebots, und begrüßt ihre neuen Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen …

Sommerferien 2025

IMG_0631.JPG

Endlich ist es so weit! Die lang ersehnten SOMMERFERIEN stehen in den Starlöchern.
Am 04.07. endet der Schultag mit der Zeugnisvergabe um 10:05 Uhr. 
Wir sehen uns am 18.08.2025 frisch erholt, sonnengeküsst und voll motiviert zur 1. Stunde. 
Bis dahin: Lasst es euch gut gehen! 

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Auf der Au 36 | 65510 Idstein | Telefon: 06126 - 32 50 | Mail: info@eks-idstein.de