Am 12. und 20.09.2014 waren die Schülerinnen und Schüler der EKS von 9-12 Uhr im Kletterwald auf dem Neroberg. Hin- und Rückfahrt waren durch ein Busunternehmen gut organisiert. Am 12.09. waren die Klassen G3, M1, BO3 und BO4 bei schönem Wetter das Klettervergnügen. Am 20.09. waren die Klassen G1, G2, M2, BO1 und BO2 unterwegs auf dem Berg. Es gab viele Angebote vom Kinder- bis zum Baumwipfelparcour. Von allen wurde der Ausflug gut angenommen. Für jeden war etwas dabei, um Grenzerfahrungen zu machen und miteinander einen abenteuerlustigen Vormittag zu erleben.
Hallo Ute Kölzig, hallo Jan Streubühr, hallo Mohamed Tajioui, hallo Armin Kreuzer, hallo Manuela Rajkovic, hallo Justyna Wiktorowska ... und später, aber nicht zuletzt auch noch hallo Konrad Jung ... Wir heißen alle herzlich willkommen!
Am 18.12.2015 fand die Lesenacht in der EKS statt. Kinder der Grund- und Mittelstufe haben Feuer gemacht, Funde aus früheren Erdzeitaltern freigekratzt, zusammen gekocht, eine Nachtwanderung gemacht, einen Film geschaut und natürlich.... gelesen. Alles zum Thema Dinosaurier. Das sorgte für eine kurze Nacht...
...entstehen eine Menge Bildkarten für unseren Adventkaffee im November 2014. Wir hoffen, die Motive gefallen Euch! Die Klasse G1




Dieses Jahr war unser großer Weihnachtsbaum mit den Sternen der EKS geschmückt. Die Sterne sind alle tollen Sachen, die wir hier in der Schule im ganzen Jahr machen und natürlich alle fleißigen und guten Helfer, ohne die wir nur halb so toll wären. Also deshalb hier ein großes DANKESCHÖN an alle Sterne, die in der EKS alles tun, damit Kinder gut lernen können und es hier gut haben.
Am 22.01.2015 kamen drei Eltern an unsere Schule, um den Schülerinnen und Schülern ihren Beruf vorzustellen. Frau Favreau berichtete vier interessierten Schülerinnen über den Beruf der Altenpflegehelferin. Neben Ausbildungsinhalten wurden auch viele persönliche Fragen der Schülerinnen besprochen und beantwortet.
Herr Bergmann stellte den Beruf des Garten- und Landschaftsbauers vor. Es wurden Gerätschaften ausprobiert, praktische Kniffe gezeigt, gewerkelt und auch theoretische Inhalte geklärt.
Frau Roth zeigte in unserer Lehrküche anhand von Bildern, wie man ein Buffet vorbereitet. Sie selbst kommt aus dem Hotelfach und zeigte sehr anschaulich, wie man einen Obst- und Gemüseteller zubereiten kann.
Die Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem Vormittag eine ganze Menge Neues mit und hatten viel Spass.




Aktuelles
Regelungen nach den Osterferien
Liebe Schüler*innen, Eltern und Wohngruppen,
in der kommenden Woche beginnt die Schule wieder. Wir hoffen, alle hatten eine schöne Oster- und Frühjahrszeit und freuen sich, bald wieder in die Schule zu kommen. Wir beginnen den Betrieb so, wie wir ihn vor den Ferien beendet haben: Im Wechselmodell. Dies bedeutet, dass die Kinder und Jugendlichen immer eine Woche in der Schule sind und in der jeweils anderen Woche zu Hause im Distanzlernen. Die Abschlussklasse BO4 ist vollständig anwesend. Ein Elternbrief des Kultusministers Alexander Lorz beschreibt alle Neuerungen für Sie ausführlicher. Es gibt zwei wesentliche Veränderungen nach den Ferien:
1. Es besteht eine Testverpflichtung für Schüler*innen und schulisches Personal. Wer am Unterricht vor Ort teilnimmt, muss ein negatives Testergebnis (nicht älter als 72 Stunden) vorweisen oder einen Selbsttest in der Schule machen (unsere Testtage werden Montag und Donnerstag sein). Ein zuhause durchgeführter Schnelltest reicht nicht aus! Wie das für Euch Schüler*innen genau abläuft, erklären Euch die Lerngruppenleitungen und diese setzen sich auch mit Ihnen als Eltern noch einmal in Verbindung. Außerdem gibt es Erklärvideos die Ihr Euch zum Thema Selbsttests vorab anschauen könnt (Torben und Kasperl zeigen den Kleineren wie es geht, für die Größeren gibt es ein Video der Bundesregierung). Es muss die Einwilligungserklärung von Ihnen als Personensorgeberechtigte unterschrieben mit in die Schule gegeben werden. Nur mit Ihrer Einwilligung kann Ihr Kind am Selbsttest teilnehmen. Ansonsten darf die Schule nicht betreten werden. Wir bitten Sie daher, Ihre Einwilligung zu geben, damit wieder halbwegs normaler Unterrichtsbetrieb aufgenommen werden kann. Im Falle einer positiven Selbsttestung erklärt ein Schaubild zum Ablauf, wie weiter vorgegangen wird. Lehrkräfte und das schulische Personal müssen eine dienstliche Erklärung abgeben.
2. Unsere Betreuung startet wieder. Kinder, die für dieses Angebot angemeldet sind, können ab Montag bis 15 Uhr betreut werden.
In der Schule gelten selbstverständlich alle nötigen Hygienevorschriften: Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung, Einhaltung des Mindestabstands auf dem Schulgelände, Händehygiene, Lüften!
Ostern kommt




Die Kinder der Korridorklasse und der G/M-Klasse haben sich bereits ein bisschen auf Ostern eingestimmt und mit Justyna Wiktorowska und Sarah Friedrich bunte, leuchtende Blumen, Hasen und Eier für ihre Klasse und das Lehrerzimmer gestaltet. Sie grüssen Euch damit und wünschen allen schöne Osterferien oder ein schönes Ostercamp.
Lerncamp
Im Lerncamp vom 06.- 09.04.2021 (jeweils von 9-12 Uhr) können einige Schüler*innen an der Erich Kästner-Schule Lernstoff bearbeiten, den sie gerne besser oder noch einmal erklärt bekommen wollen. Sicher sind im langen Distanzlernen Fragen offen geblieben und manche Aufgaben nicht gelöst. Vielleicht werden auch eigene Fragen mitgebracht, die bearbeitet werden sollen.
Wichtig: Nur eine feste Lerngruppe kann hier vor Ort arbeiten. Deshalb müssen Eure Eltern Euch verbindlich anmelden. Das Angebot ist freiwillig und es werden keine neuen Lerninhalte erlernt. Wenn Ihr Fragen zu diesem Angebot habt, sprecht Eure Lehrkräfte darauf an. Das Lerncamp findet unter den dann gültigen Hygieneregelungen statt.