ich wünsche Ihnen und Euch alles Gute für das bereits etwas angeknabberte Jahr 2021 und hoffe, dass wir alle gesund bleiben.
Die Hessische Landesregierung hat festgelegt, wie der Unterricht zum Start nach den Weihnachtsferien weitergehen wird.
Folgende Regelungen bis zum Ende des Schulhalbjahres (31.01.2021) wurden erlassen:
www.kultusministerium.hessen.de (Elternanschreiben)
Für unsere Schule bedeutet dies konkret:
1. Präsenzpflicht für die Lerngruppe G/M bleibt weiterhin ausgesetzt
2. Unterricht für unsere Abschlussklasse BO4 findet in Präsenz (und mit Ausnahmeregelungen) statt (Einzelabsprachen mit KL-Leitung)
3. Distanzunterricht für die Lerngruppen M/BO1, BO2, BO3 bis Ende Januar
In der Lerngruppe G/M ist die Präsenzpflicht ausgesetzt. Wenn immer es für Sie möglich ist, lassen Sie Ihre Kinder zu Hause. Sie werden durch die Klassenleitungen persönlich kontaktiert und es wird besprochen, wie der Distanzunterricht organisiert sein wird. In der Schule findet bei dringendem Bedarf eine Notbetreuung statt. Sollten Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, kontaktieren Sie das Sekretariat der EKS. Ab der Klasse M/BO1 findet für alle Schüler*innen Distanzunterricht statt. Die Kinder bleiben zu Hause und bekommen Arbeitsaufträge über die Klassenleitungen. Es werden die mit Ihnen verabredeten Kanäle, Plattformen oder Transportwege genutzt. Eine Ausnahme vom Distanzunterricht gibt es für diejenigen Schüler*innen, die in diesem Schuljahr an den zentralen Hauptschulabschlussprüfungen teilnehmen. Sie erhalten weiterhin Präsenzunterricht unter Einhaltung des Mindestabstands. Hier werden jedoch noch genauere Regelungen mit der Klassenleitung der BO4 getroffen werden.
Herzliche Grüße aus der EKS Sabine Hegenbarth





Ab Montag, 19.10.2020 gilt damit, zunächst für 14 Tage, eine generelle Maskenpflicht für alle Personen - auch im Unterricht! Ein sogenanntes Visier oder Gesichtsschild ersetzt die Mund-Nasen-Abdeckung nicht.
Die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule haben in der Woche vor den Herbstferien eine Verbindungslehrkraft gewählt. Die Klassenleiterin der G/ M- Klasse, Sarah Friedrich, gewann das Vertrauen der Schüler*ìnnen und sie nahm die Wahl an. Wir wünschen allen Schüler*innen und Eltern ein paar schöne, freie Herbsttage und freuen uns, Sie gesund wieder zu sehen.
Am Montag, 31.08.2020, findet in der Zeit zwischen 18:00 und 20:15 Uhr unser Elternabend in den Klassenräumen der EKS statt. Sie können mit den Lerngruppenleitungen in zwei Zeitfenstern Kontakt aufnehmen und sich über die wichtigsten Dinge im neuen Schuljahr informieren. Über Ihre engagierte Mitarbeit im neuen Schuljahr freuen wir uns sehr und gemeinsam werden wir die etwas ungewöhnliche und herausfordernde Schulzeit meistern.
Aktuelles
Montag 19.12.22 - Schulen bleiben geschlossen
,
Aufgrund einer Wetterwarnung vor Blitzeis bleiben die Schulen im den umliegenden Landkreisen am Montag, dem 19.12.22, geschlossen.
Wer für sein Kind eine Notbetreuung benötigt, meldet dies bitte bis Sonntag 19:30 Uhr an die jeweilige Klassenleitung!
Wir sehen uns am Dienstag wieder vor Ort. Allen ein frohes Arbeiten im Homeschooling!
Verabschiedung Herr Mengwasser
Nach mehr als vier Jahrzehnten verabschieden die Erich Kästner-Schule und die Grundschule auf der Au gemeinsam ihren Hausmeister Herr Mengwasser in den wohlverdienten Ruhestand. Hierzu haben sich alle Schüler*innen beider Schulen versammelt und Herrn Mengwasser mit einem eigens komponierten und vorgetragenen Lied ihren Dank mitgeteilt. Wir sagen alle Danke für die vielen Jahre der Unterstützung. Herr Mengwasser war mehr als ein Hausmeister. Er war immer Helfer in der Not, Retter der auf den Dächern verlorenen Fußbälle, Reparaturservice, Schlüsseldienst, Handwerker, Schreiner, Möbelpacker, Einrichter, Umzugshelfer und noch vieles mehr.
Wir wünschen Herrn Mengwasser für seinen neuen Lebensabschnitt nur das Beste und freuen uns immer über einen Besuch :)
Fleißiges Treiben
Kurz vor Jahresende sind alle nochmal extra fleißig. Die Projektprüfungen sind im vollen Gange...in den Fluren herrscht konzentriertes Gemurmel und die Stimmung der Vorfreude (auf die Ferien oder das Ende der Prüfungen? Wir können es nur ahnen ;) gleitet durch die Gänge.
Im Stockwerk höher hört man eher tüchtiges Geplapper und dezente Akorrde, die die Schüler*innen mit ihrem Takt beim Streichen des Schülerraums unterstützen.
So verdienen sich alle auf ihre Art und Weise die baldigen Winterferien.