... am Tag hat Frau Tobias zurückgelegt. Das fanden die Schülerinnen und Schüler der Klasse M3 von Eva Daiber ziemlich beeindruckend. Und letztlich ist es auch das, was die 93jährige Dame, die 1922 als Tochter eines Zollbeamten geboren wurde, der Klasse mit in die Zukunft geben will: "Bleibt in Bewegung und nicht vor Bildschirmen hocken." Sie ist sich sicher, sie wäre heute nicht imstande hier bei uns zu Besuch zu sein, wenn sie nicht schon als Kind diese Wege zurückgelegt hätte. Außerdem glaubt sie, dass sie im Leben deshalb flexibel geblieben ist und sich auf Neues einlassen konnte, weil sie schon als Kind häufig umziehen musste. Ob aus den beruflichen Gründen des Vaters oder aus Gründen der Flucht, immer wieder musste gepackt und zurückgelassen werden. Das war oft nicht schön, verhalf ihr aber auch, beweglich zu bleiben. Eva Daiber hatte Frau Tobias zu sich in den Unterricht eingeladen, damit ihre Schülerinnen und Schüler sämtliche Fragen an sie loswerden konnten. Und das waren viele... Im Gespräch ergaben sich immer weitere Fragen und das war für alle so spannend, dass 90 Minuten schnell rum waren. In den Aufzeichnungen der Klasse M3 kann man erfahren, was Frau Tobias auf ihren langen Schulwegen zum Beispiel alles erlebt hat und was die Klasse beeindruckend fand. Bei uns war die rüstige Dame, die heute noch immer einmal pro Woche wandert, übrigens mit ihrem eigenen Auto. (Presseartikel in der Idsteiner Zeitung am 21.06.2016)