ich wünsche Ihnen und Euch alles Gute für das bereits etwas angeknabberte Jahr 2021 und hoffe, dass wir alle gesund bleiben.
Die Hessische Landesregierung hat festgelegt, wie der Unterricht zum Start nach den Weihnachtsferien weitergehen wird.
Folgende Regelungen bis zum Ende des Schulhalbjahres (31.01.2021) wurden erlassen:
www.kultusministerium.hessen.de (Elternanschreiben)
Für unsere Schule bedeutet dies konkret:
1. Präsenzpflicht für die Lerngruppe G/M bleibt weiterhin ausgesetzt
2. Unterricht für unsere Abschlussklasse BO4 findet in Präsenz (und mit Ausnahmeregelungen) statt (Einzelabsprachen mit KL-Leitung)
3. Distanzunterricht für die Lerngruppen M/BO1, BO2, BO3 bis Ende Januar
In der Lerngruppe G/M ist die Präsenzpflicht ausgesetzt. Wenn immer es für Sie möglich ist, lassen Sie Ihre Kinder zu Hause. Sie werden durch die Klassenleitungen persönlich kontaktiert und es wird besprochen, wie der Distanzunterricht organisiert sein wird. In der Schule findet bei dringendem Bedarf eine Notbetreuung statt. Sollten Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, kontaktieren Sie das Sekretariat der EKS. Ab der Klasse M/BO1 findet für alle Schüler*innen Distanzunterricht statt. Die Kinder bleiben zu Hause und bekommen Arbeitsaufträge über die Klassenleitungen. Es werden die mit Ihnen verabredeten Kanäle, Plattformen oder Transportwege genutzt. Eine Ausnahme vom Distanzunterricht gibt es für diejenigen Schüler*innen, die in diesem Schuljahr an den zentralen Hauptschulabschlussprüfungen teilnehmen. Sie erhalten weiterhin Präsenzunterricht unter Einhaltung des Mindestabstands. Hier werden jedoch noch genauere Regelungen mit der Klassenleitung der BO4 getroffen werden.
Herzliche Grüße aus der EKS Sabine Hegenbarth




Die Schulen sind dazu aufgefordert, die Hygienevorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie einzuhalten (Hygieneplan und Anhang). Dies bedeutet auch, dass nie alle Schüler*innen gleichzeitig hier vor Ort sein werden. Ab dem 18.05.2020 werden die BO-Stufenklassen BO1, BO2 und BO3 sowie die Mittelstufenklassen M1 und M2 ebenso wieder in die Schule kommen. Die Klassenleitungen werden sich direkt mit den Eltern und Personensorgeberechtigten in Verbindung setzen und erläutern, nach welchem Konzept wir wieder einsteigen werden. Ab dem 02.06.2020 sollen dann auch die Kinder der G-Klasse wieder in die Schule gehen können. Neben der Vermittlung von Lerninhalten soll es in erster Linie darum gehen, gemeinsam mit den Schüler*innen Arbeits- und Organisationsformen zu finden, die es ermöglichen, unter den besonderen Hygiene- und Arbeitsregeln zu arbeiten. Dies muss geübt werden und bedarf der Mithilfe aller. Auf dem Schulweg müssen die Kinder und Jugendlichen einen Mund-/ Naseschutz tragen. Dies gilt für diejenigen, die im Kleinbus oder mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren. Die Regeln, die im Laufe der kommenden Tage und Wochen in der Schule erarbeitet werden, sind von den Schüler*innen zwingend einzuhalten. Bei Zuwiderhandlung müssen wir die schrittweise Öffnung der Schule wieder zurückfahren. Hier vor Ort zeichnen wir verantwortlich für die Einhaltung der Vorgaben und damit für die Sicherheit aller Beteiligten. Falls Ihr Kind krank ist, melden Sie dies bitte in der Schule ab. Sofern ein Mitglied der Hausgemeinschaft einer Risikogruppe angehört, können Sie bei der Schulleitung nach Vorlage eines Attestes einen Antrag auf Befreiung vom Unterricht stellen.
Unterkategorien
Aktuelles
Wie geht es weiter ab 15.02.2021
Start nach den Weihnachtsferien 2021
ich wünsche Ihnen und Euch alles Gute für das bereits etwas angeknabberte Jahr 2021 und hoffe, dass wir alle gesund bleiben.
Die Hessische Landesregierung hat festgelegt, wie der Unterricht zum Start nach den Weihnachtsferien weitergehen wird.
Folgende Regelungen bis zum Ende des Schulhalbjahres (31.01.2021) wurden erlassen:
www.kultusministerium.hessen.de (Elternanschreiben)
Für unsere Schule bedeutet dies konkret:
1. Präsenzpflicht für die Lerngruppe G/M bleibt weiterhin ausgesetzt
2. Unterricht für unsere Abschlussklasse BO4 findet in Präsenz (und mit Ausnahmeregelungen) statt (Einzelabsprachen mit KL-Leitung)
3. Distanzunterricht für die Lerngruppen M/BO1, BO2, BO3 bis Ende Januar
In der Lerngruppe G/M ist die Präsenzpflicht ausgesetzt. Wenn immer es für Sie möglich ist, lassen Sie Ihre Kinder zu Hause. Sie werden durch die Klassenleitungen persönlich kontaktiert und es wird besprochen, wie der Distanzunterricht organisiert sein wird. In der Schule findet bei dringendem Bedarf eine Notbetreuung statt. Sollten Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, kontaktieren Sie das Sekretariat der EKS. Ab der Klasse M/BO1 findet für alle Schüler*innen Distanzunterricht statt. Die Kinder bleiben zu Hause und bekommen Arbeitsaufträge über die Klassenleitungen. Es werden die mit Ihnen verabredeten Kanäle, Plattformen oder Transportwege genutzt. Eine Ausnahme vom Distanzunterricht gibt es für diejenigen Schüler*innen, die in diesem Schuljahr an den zentralen Hauptschulabschlussprüfungen teilnehmen. Sie erhalten weiterhin Präsenzunterricht unter Einhaltung des Mindestabstands. Hier werden jedoch noch genauere Regelungen mit der Klassenleitung der BO4 getroffen werden.
Herzliche Grüße aus der EKS Sabine Hegenbarth
Gesundheitspräventionspreis Rheingau-Taunus-Kreis
