Logo
  • Schule
    • Schule
    • Schulprofil / Schulprogramm
    • Personal
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderverein
    • Presse
    • Kalender
    • Historie
  • Schulleben
    • Schulleben
    • Grund- und MIttelstufe
    • Berufsorientierungs- stufe
    • Nachmittagsangebote
    • Lern- und Bildungspaten
    • Projekte
  • Gesunde Schule
    • Gesunde Schule
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Mobilität
    • Prävention
    • Lehrergesundheit
  • BFZ
    • BFZ
    • Neuigkeiten
    • Organigramm
    • Förderbaukasten
    • Logbuch BFZ-Arbeit
  • Download
    • Download
    • Tipps und Anregungen
    • Links
      • Kooperationspartner
      • Kooperationsschulen
      • Firmen
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Aktuell
    • Aktuell
    • 1. Halbjahr 2020/2021
    • 2. Halbjahr 2019/2020
    • 1. Halbjahr 2019/2020
    • 2. Halbjahr 2018/2019
    • 1. Halbjahr 2018/2019
    • 2. Halbjahr 2017/2018
    • 1. Halbjahr 2017/2018
    • 2. Halbjahr 2016/2017
    • 1. Halbjahr 2016/2017
    • 2. Halbjahr 2015/2016
    • 1. Halbjahr 2015/2016
    • 2. Halbjahr 2014/2015
    • 1. Halbjahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014

Zirkus morgens

Aktuelles

Maschinenschein

 
 
Sarah Friedrich und Irene Schmidt machen am 05./06.03.2021 ihren Maschinenschein in Fulda. Neben Schreinermeister Konrad Jung können sie nun auch im Werkraum Maschinen bedienen und darüber hinaus mit dieser Kompetenz den wichtigen Profilbaustein Holzwerken im Rahmen der Arbeitslehre ergänzen.
 

Froschsprünge

 
Da es am 26.02.2021 draußen viel zu nass war, sind die Frösche aus der Klasse G/M mit Abstand durch die Schule - statt über den Schulhof - gesprungen. Sie machen täglich bei der Sport-Challenge mit, die Sarah Friedrich für sie zusammengestellt hat. Und wenn sie nicht im Distanzlernen sind, machen sie vor Ort noch viel mehr, um wieder fit für den Sommer zu werden.
 

Regelungen ab 22.02.2021

Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte,
wir teilen Ihnen heute die getroffenen Regelungen zum Schulbetrieb ab dem 22. Februar 2021 mit.
An dieser Stelle können Sie folgende Schreiben zu Ihrer Information herunterladen:
- Elternschreiben des Kultusministers Prof. Dr. Lorz
- Muster der Arbeitgeberbescheinigung
- Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen
 
Ab dem 22.02.2021 starten wir den Wechselbetrieb wochenweise für die Klassen:
G/M, M/BO1, BO2, BO3. Dies bedeutet, die Lerngruppen werden in zwei Gruppen A- und B eingeteilt. Die zuerst ab 22.02.2021 anwesende Lerngruppe A hat Unterricht vor Ort und erhält Material für die Folgewoche, in der die Schüler*innen selbstständig zu Hause arbeiten. Diese Aufgaben werden dann in der Präsenzwoche besprochen und mit neuem Lernstoff verbunden. Die Lerngruppe B arbeitet im gleichen Zeitraum zu Hause und kommt in der Folgewoche in die Schule.
Um versetzte Anfangszeiten zu gewährleisten und der Lerngruppenleitung die Versorgung der jeweils abwesenden Gruppe zu ermöglichen, gelten folgende Lernzeiten in der EKS:
G/M, M/BO1: 8:00 – 11:00 Uhr
BO1, BO2, BO3: 8:30 – 12:00 Uhr
Die Information über die Einteilung der Gruppen erhalten Sie über die Klassenleitungen.
Für die Lerngruppe BO4 bleibt die bisherige Regelung zunächst bestehen.
Sollten Sie zu der Personengruppe zählen, deren Kinder zur Teilnahme an der Notbetreuung berechtigt ist, dann senden Sie uns die Arbeitgeberbescheinigung bis spätestens Donnerstag, 18.02.2021 zu.
Viele Grüße
Sabine Hegenbarth
 
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Auf der Au 36 | 65510 Idstein | Telefon: 06126 - 32 50 | Mail: info@eks-idstein.de